Bühne
Von ällem ebbes - Schwäbische Vielfalt in Herrenberg
- Wann
- Fr, 19. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Herrenberg
Alte Turnhalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Elisabeth Kabatek wurde mit ihren Romanen »Laugenweckle zum Frühstück«, »Brezeltango« und »Spätzleblues« zur Bestsellerautorin und 2024 mit ihrer Partnerin Ilona Nowak beim Sebastian-Blau-Preis für Kabarett ausgezeichnet. Im neuen Duden-Dialektband »Schwäbisch« bietet sie einen Einblick in die Besonderheiten der schwäbischen Sprache und des Humors und beleuchtet u.a., was es mit dem Klischee der »schaffenden Schwaben« auf sich hat.
Marlies Blumebietet Kabarett nah am Menschen. Mit ihrer schwäbischen Mundart spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer. Aber keine Angst, der Dialekt wird je nach Spielort angepasst: Auf der Schwäbischen Alb versteht man Marlies ebenso gut wie im Norddeutschen Tiefland. Zudem hat sich gezeigt, dass gerade Nicht-Schwaben (sogenannte »Reigschmeggde«) ihren Spaß haben. Zusammen mit Ernst & Heinrich war sie auf Platz 1 beim Sebastian-Blaupreis für Kabarett 2006. Zwei Jahre später erhielt sie den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg.
Jan Denzlertransportiert seine Lebensweisheiten und Emotionen mittels Musik und Dialekt. »Dieser bringt Dinge treffender auf den Punkt als Hochsprache. Wenn man nicht versucht seine Herkunft zu verschleiern, sondern die Vorteile herauszustreichen, die jeder Dialekt hat, beginnt musikalisches Material zu leben. Die Magie von Sprache und Worten steht und fällt mit ihrer Rhythmisierung und ihrer Sprachmelodie«, formuliert Jan Denzler seine Überzeugung. Quelle: Veranstalter
Marlies Blumebietet Kabarett nah am Menschen. Mit ihrer schwäbischen Mundart spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer. Aber keine Angst, der Dialekt wird je nach Spielort angepasst: Auf der Schwäbischen Alb versteht man Marlies ebenso gut wie im Norddeutschen Tiefland. Zudem hat sich gezeigt, dass gerade Nicht-Schwaben (sogenannte »Reigschmeggde«) ihren Spaß haben. Zusammen mit Ernst & Heinrich war sie auf Platz 1 beim Sebastian-Blaupreis für Kabarett 2006. Zwei Jahre später erhielt sie den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg.
Jan Denzlertransportiert seine Lebensweisheiten und Emotionen mittels Musik und Dialekt. »Dieser bringt Dinge treffender auf den Punkt als Hochsprache. Wenn man nicht versucht seine Herkunft zu verschleiern, sondern die Vorteile herauszustreichen, die jeder Dialekt hat, beginnt musikalisches Material zu leben. Die Magie von Sprache und Worten steht und fällt mit ihrer Rhythmisierung und ihrer Sprachmelodie«, formuliert Jan Denzler seine Überzeugung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 17:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.