Literatur in Offenburg

Von der Liebe zur Olive und zur Lyrik

Ralph Dutli im Oleofactum

OFFENBURG (BZ). Im Rahmen der Reihe "Der Mensch lebt nicht vom Öl allein, auch Geschichten sind Lebensmittel" veranstaltet die Offenburger Ölmühle Oleofactum am Mittwoch, 22. April, 19 Uhr, eine Autorenlesung mit kleinem musikalischem Rahmenprogramm in der Hildastraße 4. Ralph Dutli liest aus seinen Werken "Liebe Olive", "Das Lied vom Honig" und "Das Liebesbestarium". Für Dutli ist Dichtung laut Veranstalter Walter Bitzer keine schöne Nebensache, sondern ein Lebensmittel, so notwendig wie Brot und Wein. Geboten werde eine literarische Reise mit Spannweite und einer schier unerschöpflichen Detailfülle – von der Bibel, den griechischen Mythen bis zum Science-Fiction-Roman des 21. Jahrhunderts. Ralph Dutli, geboren 1954, studierte in Zürich und Paris Romanistik und Russistik. Er lebt als freier Autor in Heidelberg . Er ist Lyriker, Essayist, Romanautor, Biograph, Übersetzer und Herausgeber unter anderem der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe. Er erhielt zahlreiche bedeutende Preise und Auszeichnungen.

Natascha Wodin bei Akzente

OFFENBURG (BZ). Am Donnerstag, 23. April, liest die Autorin Natascha Wodin auf Einladung der Buchhandlung Akzente im Rahmen der Offenburger Literaturtage aus ihrem neuen Roman "Alter, fremdes Land".Abwarten oder Angriff? Was ist die bessere Möglichkeit, wenn es um Einsamkeit, die Liebessehnsucht und fehlende Sexualität einer Frau im Lebensherbst geht? Lea, die Heldin in Wodins Roman, spürt, dass die Männer sie nur noch als Gesprächspartnerin wahrnehmen. Die Wendung bringt der neue Computer, dazu ein Internetzugang. Lea landet unversehens in der Szene der Chatrooms. Das Alter, das fremde Land, verwandelt sich. Es besteht nicht mehr nur aus Verlusten, sondern wird auch aufregend und reizvoll. Natascha Wodin hat einen Roman geschrieben, der von Niederlagen und Siegen erzählt, von Pannen und Glücksmomenten, mit allem Witz und Weh und einer Wachheit, die sich um Altersangaben nicht schert. Spannend und unterhaltsam, erhellend und tröstlich. Natascha Wodins Roman folgt, jede Seelenregung genau – auch sprachlich präzise – registrierend, einer Frau in die Einsamkeit des Alters. Die Lesung findet statt am Donnerstag, 23. April, 20 Uhr in der Buchhandlung Akzente statt. Der Offenburger Schriftsteller Karlheinz Kluge wird den Abend moderieren. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Offenburger Buchhandlungen Akzente und Roth.

Jochen Schimmang liest

OFFENBURG (Bz). Am Dienstag, 28. April, liest der Autor Jochen Schimmang auf Einladung der Buchhandlung Akzente im Rahmen der Offenburger Literaturtage aus seinem Essayband "Grenzen Ränder Niemandsländer".
Während das Gros der deutschen Literaten nach Berlin drängt, um in der hippen Hauptstadt aufzufallen, legt der 66-jährige Wahl- Oldenburger Jochen Schimmang mit seinem Essayband "Grenzen Ränder Niemandsländer" ein Bekenntnis zu den Rändern als den eigentlichen Ort des Schriftstellers ab.
Anspielungsreich, elegant geschrieben widmen sich diese "Geländegänge" Kindheitserinnerungen ebenso wie Schimmangs Zeit in West- Berlin der Vorwende- Ära oder seinen Erfahrungen mit Schriftstellerkollegen. Aber alle künden sie von der lebenslangen Lust dieses Autors der Welt abhanden zu kommen. Seit seinem ersten Roman gilt Jochen Schimmang als seismografischer Chronist der Lebensbefindlichkeiten und gesellschaftlichen Strömungen in der Bundesrepublik. Die Lesung findet statt am Dienstag, 28. April, 20 Uhr in der Buchhandlung Akzente. Christa Peiseler wird den Abend moderieren. Karten im Vorverkauf bei Buchhandlung Akzente und der Buchhandlung Roth in Offenburg.
von bz
am Do, 16. April 2015

Badens beste Erlebnisse