Vorträge und Lesungen
Von der Unheimlichkeit der Welt in Göttingen
- Wann
- Sa, 25. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Göttingen
Altes Rathaus Göttingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Göttinger Literaturherbst GmbH
Denken mit Hannah Arendt
Sie war eine der größten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod ist ihr Denken der Freiheit aktueller denn je: Ergriffen Von der Unheimlichkeit der Welt (Matthes & Seitz 2025) will Hannah Arendt deren totalitäre und technologische Versuchungen verstehen. Matthias Bormuth, Leiter der Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum und Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, bietet mit seinem Buch nicht nur eine Einführung in Hannah Arendts Leben, sondern lädt zum Denken mit ihr ein, entlang neuer Lektüren ihrer wichtigsten Werke. Warum die »sokratische Denkerin der Moderne« ein Schlüssel zum Verständnis unserer Gegenwart sein kann, das diskutiert Bormuth mit Daniel Göske, Präsident der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Quelle: Veranstalter
Sie war eine der größten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod ist ihr Denken der Freiheit aktueller denn je: Ergriffen Von der Unheimlichkeit der Welt (Matthes & Seitz 2025) will Hannah Arendt deren totalitäre und technologische Versuchungen verstehen. Matthias Bormuth, Leiter der Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum und Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, bietet mit seinem Buch nicht nur eine Einführung in Hannah Arendts Leben, sondern lädt zum Denken mit ihr ein, entlang neuer Lektüren ihrer wichtigsten Werke. Warum die »sokratische Denkerin der Moderne« ein Schlüssel zum Verständnis unserer Gegenwart sein kann, das diskutiert Bormuth mit Daniel Göske, Präsident der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 22. August 2025 um 14:16 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.