Veranstaltung

Von Donnerstag an wird rund ums Münster Freiburger Weinfest gefeiert

Sechs Tage lang dreht sich rund um das Münster fast alles um heimische Weine, wenn das Freiburger Weinfest beginnt. Neu sind die Stielgläser und dass die Musik eine halbe Stunde länger spielen darf.

Mit rund 25.000 neuen Stielgläsern startet am Donnerstag das 48. Freiburger Weinfest. Sechs Tage lang dreht sich rund um das Münster fast alles um die heimischen Weine aus dem Breisgau und Markgräflerland sowie vom Kaiserstuhl und vom Tuniberg. Mit einigen Änderungen will die städtische Tochter Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) als Veranstalterin zusammen mit den Winzern und Gastronomen auch wieder viele junge Leute zum Event locken.

"Auf dem Münsterplatz mischen sich die Generationen", sagt Franziska Pankow über den Klassiker im Freiburger Festkalender. Die Abteilungsleiterin Tourismus und Events bei der FTWM findet es toll, dass in den letzten Jahren immer mehr Studis das Weinfest für sich entdeckten. So kauften deutlich mehr Besucher als früher ganze Flaschen (erstmals gibt es darauf jetzt Pfand) und setzten sich dann an verschiedene Ecken in der Altstadt ans Bächle. Der Münsterplatz, auf dem man in Zelten weiterhin hohe Qualität erhalten wolle, so Pankow, habe ja nur ein begrenztes Fassungsvermögen.

Damit dort alles friedlich bleibt, sind Security unterwegs und ein neues Rettungszonenkonzept gibt es auch. Die Zusammenarbeit mit dem DRK laufe noch enger, sodass im Notfall schneller reagiert werden kann, sagt Benedikt Budde, der bei der FWTM für Münstermarkt und Weinfest zuständig ist.

Die Musik darf eine halbe Stunde länger laufen

Budde bekam vom Rathaus die Genehmigung, die Musik auf der Südseite am Freitag und Samstag eine halbe Stunde länger laufen zu lassen. Bisher war um 23 Uhr Schluss. Auf der Bühne bei der Alten Wache und im Historischen Kaufhaus spielen Live-Bands; zudem legen DJs auf.

Beim Gastro-Angebot ist erstmals die Feinkost-Metzgerei Pum dabei. Bei den jungen Winzern der "Generation Pinot" im Historischen Kaufhaus gibt es mit Pulled Pork und Pastrami "modernen Streetfood", sagt Budde. Letztes Jahr kreierte ein Team um Sternekoch Sascha Weiß dort Meatballs. Diesmal konzentriert sich Weiß von der Wolfshöhle auf sein Zelt auf der Nordseite.

Erstmals kommen in diesem Jahr größere Stielgläser zum Einsatz – statt 1,50 Euro kosten sie 2,50 Euro und sind anders als die bisherigen Gläschen ohne Logo und Jahreszahl.


Öffnungszeiten

4. bis 9. Juli 2019, jeweils 17 bis 24 Uhr
Freitag und Samstag bis 1 Uhr.

Weitere Infos ; freiburger-weinfest.de

von Fabian Vögtle
am Di, 02. Juli 2019 um 19:34 Uhr

Badens beste Erlebnisse