VORTRÄGE

Demenz

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt. Die Öffentlichkeit soll auf die Situation der 1,6 Millionen Demenzkranken und ihrer Familien in Deutschland hingewiesen werden. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und mehr den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden. Aus diesem Anlass kooperieren wieder die Sozialstation Markgräflerland und der geriatrische Schwerpunkt der Helios-Klinik Müllheim und laden ein zu einem Vortragsabend am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr in der Cafeteria der Helios-Klinik in Müllheim. Zum Thema "Dementielle Krankheitsbilder: Klinik, Diagnostik und Therapie" referiert Hartmut Ehrle-Anhalt, Chefarzt der Geriatrie und Neurologie an der Helios-Klinik Müllheim. In einem weiteren Vortrag spricht Regina Kraus, Vereinsvorstand Woge, ehemalige pflegende Angehörige über "Wohnformen für Menschen mit Demenz: Vorstellung einer Wohngruppe nach dem ambulanten Modell". Sie wird über die Entstehung der ambulanten Woge berichten und erklären, welche Voraussetzungen für die Gründung einer Wohngruppe notwendig sind. Außerdem erzählt sie über die nunmehr zehnjährige Erfahrung mit der Wohngruppe in Wort und Bild. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten.

Ernährung bei Arthrose

Am Dienstag, 25. September, um 16 Uhr hält Gretel Maag, ärztlich geprüfte Fastenleiterin im Konferenzraum im Kurhaus in Bad Bellingen ein Vortrag über Ernährung bei Arthrose. Sie informiert über die "spezielle Säure-Basen-Ernährung", da diese sich speziell bei der Arthrose-Ernährung bewährt hat. Kosten mit Gästekarte fünf Euro, ohne sechs Euro.
von bz
am Di, 18. September 2018

Badens beste Erlebnisse