Vorträge und Lesungen
Vortrag. Geschichte der Polizeiausbildung in Lahr.
- Wann
- Do, 23. Oktober 2025, 18:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Stadtmuseum in der Tonofenfabrik
Die Geschichte der Polizeiausbildung in Lahr
Vortrag von Norbert Klein im Rahmenprogramm der Sonderausstellung »Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte«
Zur aktuellen Sonderausstellung »Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte« lädt das Stadtmuseum Lahr am Donnerstag, 23. Oktober 2025, ab 18:30 Uhr zu einem Vortrag ein: Unter dem Titel »Geschichte der Polizeiausbildung in Lahr« beleuchtet Historiker Norbert Klein die Entwicklung der ehemaligen Bereitschaftspolizeiabteilung in Lahr - von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Eingliederung in die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Es war Oberbürgermeister Dr. Philipp Brucker, dem es 1963 gelang, dass die IV. Bereitschaftspolizei-Abteilung als Ausbildungsstelle des Landes Baden-Württemberg nach Lahr kam. Neben den damals noch stationierten französischen Streitkräften brachte die Ansiedlung der »Bepo«, wie sie im Volksmund genannt wurde, zahlreiche Arbeitsplätze und wirtschaftliche Impulse für die Stadt.
Zunächst in provisorischen Räumen im Neuwerkhof und in der Malerfachschule untergebracht, zog die Dienststelle 1964 in eine Barackensiedlung im Ernet um, bevor 1975 die neue Unterkunft in Mietersheim bezogen wurde. Der Vortrag verspricht einen historischen und persönlichen Blick in die Geschichte der Polizeiausbildung in Lahr: Der Referent zeigt auf, wie sich die traditionsreiche Dienststelle mit der Zeit zu einer modernen Ausbildungseinrichtung wandelte und wie die Ausbildungsinhalte an die Anforderungen des heutigen Polizeialltags angepasst wurden.
Seit der Dienststellenreform 2014 ist die Bereitschaftspolizei in Lahr Geschichte - der heutige Institutsbereich für Ausbildung wurde in die Hochschule für Polizei des Landes Baden-Württemberg integriert.
Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit dem Historischen Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldseckerland. Die Veranstaltung findet im Foyer des Museums in der Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6 in Lahr, statt und ist kostenfrei. Um eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird gebeten.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 16. Oktober 2025 um 11:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in Lahr