"Weltberge- die 4. Dimension" im Bürgerhaus

Vortrag mit Reinhold Messner in Müllheim

Vortrag mit Reinhold Messner im Bürgerhaus.

MÜLLHEIM. In der Reihe Bühne 79379 Müllheim hält am Mittwoch, 7. März, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) Reinhold Messner einen Vortrag über "Weltberge – die 4. Dimension" im Bürgerhaus in Müllheim. Dies ist Messners neuester, sicher bildgewaltigster Livevortrag. Auf Grundlage von gestochen scharfen Satellitenbildern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) lässt er Weltberge hautnah erleben. Aus Perspektiven, die bisher undenkbar waren, kommen die Gäste den Bergen und ihren Geschichten näher als jemals zuvor. Er zeigt dreizehn der berühmtesten und bedeutendsten Berge auf bis dato unbekannte Art und Weise. Am DLR entstanden auf Basis von Satellitenaufnahmen digitale Abbilder. Aus diesen Aufnahmen schufen Wissenschaftler, deren Bilder Messner exklusiv präsentiert, dreidimensionale, fotorealistische, digitale Abbilder. So wurden "virtuelle" Darstellungen aus zuvor undenkbaren Perspektiven, in bislang unerreichter Genauigkeit möglich. Der Zuschauer wird so zum Teilnehmer historischer Expeditionen und zugleich Zeuge neuer, kommender alpinistischer Herausforderungen. Denn nie zuvor konnte man Besteigungsrouten am Berg so präzise nachvollziehen oder planen. Mit seinem beeindruckenden Wissen und der Erfahrung aus seinen Expeditionen erfüllt Reinhold Messner die technisch brillanten Bilder mit Leben. Im Vortrag ergänzen sich alpinistische Erlebnisberichte mit neuester satellitengestützter Visualisierungstechnik, besteigungshistorisches Wissen und fototechnisches Know-how zu einem Gesamtbild.

Reinhold Messner wurde 1944 in Südtirol/Italien geboren. Schon als Fünfähriger begann er mit dem Bergsteigen und hat seit 1969 mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm viele Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender und eine Längsdurchquerung Grönlands. Im Gegensatz zu modernen Abenteuerdarstellern war Reinhold Messner nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, unter anderem in den Zeitschriften Stern, Der Spiegel, GEO und National Geographic. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.

Karten gibt’s im Vorverkauf bei den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, bei der BZ-Ticket-Hotline, Tel. 0761/496 88 88, oder unter bz-ticket.de.
von bz
am Fr, 02. Februar 2018

Badens beste Erlebnisse