Kleinkunstfestival

Vorverkauf für die Durbacher Nachlese hat begonnen

Das Programm für die fünfte Ausgabe steht, der Vorverkauf für die dezentralen Kultur-Events und das Finale auf dem Schloss läuft.

DURBACH (tor). Das Programm der nächsten "Durbacher Nachlese" steht schon fest: Am 5. November findet sie zum fünften Mal statt. Zum Minijubiläum hat der Organisator, SWR-Journalist Günther Laubis, wieder ein spannendes Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt. Mit 400 Besuchern war die "Nachlese" 2015 restlos ausverkauft.

Das Dorf und die Winzer zusammen bringen und möglichst auch Gäste ansprechen, die sonst vielleicht nicht kommen würden, so beschreibt Initiator Günther Laubis am Freitag bei einem Pressegespräch seine ursprüngliche Motivation. Deshalb setzt er beim Programm nach Möglichkeit auf eine "breite Mischung" aus Comedy, Lesung und Musik. Vier parallele Veranstaltungen auf drei Weingütern und im Steinberghäusle am Samstag, 5. November, ab 16 Uhr, versprechen ein abwechslungsreiches Programm.

Auf dem Weingut Andreas Männle will das Moderatoren-Gespann Michael Wirbitzky und Sascha Zeus die Lachmuskeln des Publikums bearbeiten. Das Duo der SWR 3-Morningshow wird mit überwiegend neuen Sketchen bereits zum zweiten Mal bei der "Nachlese" dabei sein. Badisch-deftig aber musikalisch breit gefächert geht es gleichzeitig im Weingut Metternich zur Sache. Dort sorgen "Gerd Birsner & die Graenzfreakwenz" für gute Laune und Stimmung. Birsner ist Liedermacher, Song-Poet, Kleinkunstpreisträger und "Intensiv-Badener". Er und seine Gruppe – darunter auch Kehls ehemaliger Oberbürgermeister Günther Petry am Cello – mögen es bald bluesig, bald jazzig, aber ab und zu auch mit leisen Tönen durchsetzt.

Für Jazz-Feinschmecker wird im Gewölbekeller des Weinguts Neveu "aufgetischt": Zu Gast ist das Erwin-Siffer-Trio in der Besetzung Klavier, Kontrabass und Saxophon. Erwin Siffer, Sohn des elsässischen Kabarettisten, Liedermachers und Sängers Roger Siffer, ist einer der in Frankreich profiliertesten Jazz-Musiker. Das Trio bringt Jazz von den 1950er Jahren bis heute, aber auch eigene Arrangements auf die Bühne.

Etwas leisere Töne werden bei einer Lesung im Steinberghäusle mitten in den Reben angeschlagen. Heiteres und Besinnliches zum Thema Reisen hat ARD- und Arte-Synchronsprecher und SWR-Chefsprecher Karl-Rudolf Menke im Gepäck. Der studierte Germanist und Theaterwissenschaftler ist bekannt als Präsentator und Sprecher klassischer Musik-, Literatur- und Sportsendungen beim Hörfunk. Mit eigenem Programm war Rundfunksprecher-Legende Menke auch schon zu Gast beim Internationalen Bodenseefestival.

Nach den Veranstaltungen am Nachmittag können die Zuschauer alle Künstler im großen Finale ab 19.30 Uhr auf dem Durbacher Schloss noch einmal erleben. Ein Shuttle-Service fährt zwischen Schloss und Schwimmbad. Wer Hunger bekommt, kann auf dem Schloss etwas Warmes bekommen, kleinere Köstlichkeiten gibt es auf den Weingütern.

Und für die eine oder andere Überraschung ist ebenfalls gesorgt, kündigte Günther Laubis an. Einige Künstler aus den vergangenen Jahren – zum Beispiel Roger Siffer oder die Harfenspielerin Nadja Birkenstock – wollen sich wohl unters Volk mischen und möglicherweise spontan etwas zum Besten geben.

Der Vorverkauf für die "Durbacher Nachlese" am 5. November ab 16 Uhr hat begonnen. Die Karten kosten 17,70 (inkl. Vorverkaufsgebühr) und sind in der Durbacher Touristen-Info, bei den Winzern, dem Online-Service reservix.de und allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine Abendkasse gibt es nicht.
von tor
am Di, 14. Juni 2016

Badens beste Erlebnisse