Wein-Party

Vorverkauf für die "Wein-Fass-Bar" beginnt am 2. Mai

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Die BZ und die Jungwinzer des Kaiserstuhls organisieren auch in diesem Jahr wieder gemeinsam die beliebte Wein-Verkostung und Wein-Party "Wein-Fass-Bar". Die wichtigsten Infos im Überblick.

Sie findet heuer am Freitag, 30. Juni, von 18 bis 2 Uhr im Hofgut Lilienhof im Liliental zwischen Wasenweiler und Ihringen statt. Der Vorverkauf für die Tickets beginnt am Dienstag, 2. Mai, um 9 Uhr.

- Fotos: Wein-Fass-Bar 2015 in Oberbergen
- Fotos: Wein-Fass-Bar 2016 in Oberrotweil

Nachdem die ersten beiden Veranstaltungen 2015 im Weingut Franz Keller in Oberbergen und 2016 im Weingut Gleichenstein in Oberrotweil jeweils große Erfolge waren, haben sich die Jungwinzer des Kaiserstuhls entschlossen, auch 2017 über 100 Weine in einem anspruchsvollen Ambiente zu präsentieren. Als Veranstaltungsort haben sie sich dabei für das Hofgut Lilienhof entschieden, das sicherlich zu den schönsten Flecken des Kaiserstuhls gehört.

Fast 50 Betriebe machen mit

47 Jungwinzer aus ebenso vielen Betrieben des Kaiserstuhls, darunter alle Winzergenossenschaften und zahlreiche namhafte Weingüter, werden einen repräsentativen Querschnitt ihrer Weine und Sekte vorstellen. Die Besucher haben dabei die Qual der Wahl zwischen eher fruchtigen und leichteren Tropfen sowie gehaltvollen Burgundern, die den Schwerpunkt des Angebots bilden. Aber auch ausdrucksstarke Bukettweine und spritzige Sekte können verkostet werden.

Im Eintrittspreis von 30 Euro (plus Vorverkaufsgebühr) ist die Probe von über 100 Weinen sowie das Mineralwasser von Lieler Schlossbrunnen inbegriffen. Auf vielfachen Wunsch können die Gäste erstmals ab 22 Uhr nicht nur einen Probierschluck, sondern auch ganze Weinflaschen mit an ihre Tische nehmen, allerdings nur gegen Bezahlung. Verschiedene Speisen bietet das Restaurant "Holzöfele" aus Ihringen an, außerdem gibt es Kaffee und Eis vom Kaiserstuhl. Für Musik sorgt von 18 bis gegen 22.30 Uhr Steven Bailey, danach wird DJ Rödix flotte Musik auflegen.

Dritte gemeinsame Aktion

Am Anfang der "Wein-Fass-Bar" stand 2015 die Idee der Breisacher BZ-Lokalredaktion, die "Jungen Wilden" der Kaiserstühler Weinwirtschaft zu einer gemeinsamen Aktion zu bewegen. Denn die meisten Jungwinzer und Jungwinzerinnen des Kaiserstuhls haben sich durch eine Ausbildung, ein Weinbaustudium oder die Weiterbildung zum Techniker oft ein großes Wissen erarbeitet. Allen gemeinsam ist zudem eine große Leidenschaft für die Herstellung von hochwertigen Weinen.

Vorbereitungen laufen bereits

Nach der großen positiven Resonanz auf die "Wein-Fass-Bar" 2015 und 2016 fiel die Entscheidung für eine Neuauflage in diesem Jahr leicht. Das Organisationsteam, das aus Eva-Maria Köpfer (Weingut Abril), Marita Karle (Weingut Gerhard Karle), Friedrich Keller (Weingut Franz Keller), Gerold Zink (BZ-Redaktionsleiter Breisach), Markus Fangmann (BZ-Regionalverlagsleiter Freiburg und Markgräflerland) und Svenja Stärk (Assistentin Regionalverlag) besteht, hat bereits mehrfach getagt und die Eckpunkte der dritten "Wein-Fass-Bar" festgelegt.

In den kommenden Wochen wird nun noch an Einzelheiten gefeilt, zum Beispiel am Einsatzplan für die über 70 Helfer. Neu sind in diesem Jahr übrigens die Weingüter Michel (Achkarren) und Briem (Wasenweiler) dabei. Auch die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH unterstützt die Veranstaltung. So wird zwischen dem Ihringer Bahnhof und dem Hofgut Lilienhof am 30. Juni zwischen 17.30 und 2 Uhr (Pause zwischen 21 und 22 Uhr) halbstündlich ein kostenloser Shuttlebus verkehren. Außerdem gibt es Parkplätze direkt am Veranstaltungsgelände.
Vorverkauf

ab Dienstag, 2. Mai, 9 Uhr: Wein-Verkostung und Wein-Party "Wein-Fass-Bar", Freitag, 30. Juni, 18 bis 2 Uhr, Hofgut Lilienhof im Liliental zwischen Wasenweiler und Ihringen, 30 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren, inklusive Weine, Sekt und Wasser); Karten erhältlich beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Telefon 0761/4968888) sowie bei allen BZ-Geschäftsstellen.

Die Weinbaubetriebe

An der "Wein-Fass-Bar" 2017 nehmen teil: Badischer Winzerkeller, Winzergenossenschaften Achkarren, Bickensohl, Oberrotweil, Oberbergen, Bischoffingen-Endingen, Burkheim, Jechtingen-Amoltern, Bötzingen, Ihringen, Sasbach, Wasenweiler und Königschaffhausen-Kiechlinsbergen sowie die Weingüter Abril, Schmidt (alle Bischoffingen), Bastian und Knab (Endingen), Hauser- Bühler (Bickensohl), Heger, Lay, Gerhard Karle, Pix, Karl Karle, Stigler, Flubacher, Staatsweingut Freiburg (Ihringen), Briem und Weinhaus Mößner (Wasenweiler), Hiss, Weishaar, Kiefer, Köbelin (Eichstetten), Kublin (Königschaffhausen), Daniel Landerer, Keller (Oberbergen), Gleichenstein, Salwey, Bercher-Schmidt, Johannes Landerer (Ober- und Niederrotweil), Trautwein, Ambs (Bötzingen), Weiß, Schuhmann und Boos (Bahlingen), Michel (Achkarren), Hermann (Altvogtsburg) und Schätzle (Schelingen)
von Gerold Zink
am Do, 27. April 2017 um 16:44 Uhr

Badens beste Erlebnisse