Historienschauspiel

Nachts auf der Kastelburg: Mit Türmer, Wache, Spielleuten und Burgköchin

Die diesjährigen Abendführungen mit dem Türmer auf die Kastelburg starten anders als in den Vorjahren bereits am 17. und 18. Mai. Sie dauern bis gegen Mitternacht.

Das kurzweilige Schauspiel um die Geschichte der 368 Meter hoch gelegenen Kastelburg ist längst kein Geheimtipp mehr: Die Zeitreise beginnt am Waldkircher Marktplatz mit der Geschichte der Stadtgründung, ehe es mit dem Türmer hoch zur Kastelburg geht, wo Einblick ins Burgleben im 15. Jahrhundert gegeben wird.

Am Burggraben wird das "niedere Volk" vom Torhüter und Fanfarenbläsern empfangen. Burgwache und Waffenmeister mustern die Gäste, ehe sie im Zelt beim Schein von Fackeln und Lagerfeuer der Burgköchin lauschen dürfen. Ein Spielmann und Spielmannsweib musizieren, Trommler, Schwertkämpfer und Burgwache treten auf.

So stilgerecht wie möglich – Sponsoren helfen dabei

Der Aufwand der ehrenamtlichen Türmergruppe ist enorm: Nicht nur Stoffe und Kleider, auch Schuhe, Helme und Waffen gilt es stilgetreu zu besorgen. Bänke und ein Zelt zum Schutz vor nassem Wetter konnten beispielsweise mit Sponsorenhilfe angeschafft werden. Auch die Ticketerträge fließen ins Projekt.

Mit dem Türmer auf die Kastelburg: Nachtführungen für Erwachsene: am 17./18. Mai und 6. September, jeweils um 19 Uhr. Treffpunkt Marktplatz, Marienbrunnen. Kosten: 15 Euro. Anmeldung: Tourist-Info, 07681/ 19433. – Die Familienführung am 7. September ist bereits ausgebucht.
von BZ
am Di, 14. Mai 2024 um 08:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse