Weltgästeführertag

Warum es am Samstag drei kostenlose Stadtführungen in Freiburg gibt

Am "Weltgästeführertag" bieten Gästeführer alljährlich kostenlose Führungen an. Deshalb bieten Freiburgs Gästeführer am kommenden Samstag drei Führungen mit Grün-Bezug.

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es den Weltgästeführertag. Immer rund um den 21. Februar bieten Gästeführer kostenlos Führungen an, um so auf ihren Beruf und ihr Engagement für die Region aufmerksam zu machen. Auch der Verein "Gästeführer Freiburg" macht mit. Wie, darüber hat sich Simone Lutz mit der Gästeführerin und Archäologin Silvia Sprenger unterhalten.

BZ: Frau Sprenger, das bundesweite Motto heißt dieses Jahr "GRÜNderzeit". Die Großbuchstaben haben bestimmt etwas zu bedeuten – was wohl?

Sprenger: Das Thema ist mehrdeutig gemeint, es kann um Grün gehen, um Gründungen, um Gartengestaltung, je nachdem. In Freiburg bietet sich natürlich die Assoziation Grün an, deshalb gibt es eine Führung in Vauban, eine, in der Urban Gardening vorkommt und eine dritte mit Kunst im Grünen. Die Führungen sind kostenlos, alle sind willkommen.

BZ: Das heißt, das ist nicht die typische Touristenführung?

Sprenger: Wir freuen uns natürlich auch über Gäste, aber in erster Linie sind es Führungen für die Menschen, die hier leben. Es geht um den Blick auf die eigene Stadt. Und wir sagen damit Dankeschön, weil wir wissen, dass wir mit unseren Gästegruppen manchmal im Weg stehen.

BZ: Wie sind sie auf ausgerechnet diese Führungen gekommen?

Sprenger: Wir haben beim Treffen unseres Vereins "Freiburger Gästeführer" gefragt. Unter den 51 Mitgliedern haben sich dann die gemeldet, die nun die Führungen machen. Unser Verein nimmt seit 2002 regelmäßig am Weltgästeführertag teil. Deutschlandweit sind es ja mehr als 10 000 Teilnehmer, mit steigender Tendenz. Für uns ist das auch eine schöne Gelegenheit, auf unseren Beruf hinzuweisen und die Arbeit von Gästeführern bekannt zu machen.
Termin

Diese kostenlosen Führungen gibt es am Samstag, 20. Februar:

10 Uhr: "Grün in Freiburg: Das Quartier Vauban von der Vision zum wirklichen Leben"
Treffpunkt Paula-Modersohn-Platz (Vauban)
Leitung: Marie-Antoinette Wolf

12 Uhr: "Grün der Zeit: Immer wieder neu – Kunst auf der Liegewiese im Faulerbad"
Treffpunkt Haupteingang Faulerbad
Leitung: Christine Moskopf

14 Uhr: "Das Grün der Stadt im Wandel der Zeit: Vom Exerzieren zum Urban Gardening"
Treffpunkt Vorplatz Stadttheater
Leitung: Daniel Ochsenreiter.

Mehr zum Thema:
von si
am Mi, 17. Februar 2016 um 12:27 Uhr

Badens beste Erlebnisse