Vorträge und Lesungen
Warum sind immer die Juden schuld?
- Wann
- Di, 11. November 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Collegium Borromaeum
»Warum sind immer die Juden schuld?»
Wie antisemitisch ist die Bibel? Eine kritische Betrachtung
»Wie antisemitisch ist die Bibel?« fragt der Aachener Theologe Simone Paganini in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19 Uhr im Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, in Freiburg. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch wird auch online übertragen.
Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit - doch findet er sich auch in den Texten der Bibel? Paganini untersucht die Darstellung des Judentums im Neuen Testament und fragt, inwiefern christliche Theologie über Jahrhunderte antisemitische Narrative geprägt hat.
Der Vortrag bietet eine kritische Lektüre biblischer Texte und beleuchtet die Spannungen zwischen Theologie, Geschichte und gesellschaftlicher Verantwortung.
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Freiburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg e. V.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Veranstalter
Wie antisemitisch ist die Bibel? Eine kritische Betrachtung
»Wie antisemitisch ist die Bibel?« fragt der Aachener Theologe Simone Paganini in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19 Uhr im Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, in Freiburg. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch wird auch online übertragen.
Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit - doch findet er sich auch in den Texten der Bibel? Paganini untersucht die Darstellung des Judentums im Neuen Testament und fragt, inwiefern christliche Theologie über Jahrhunderte antisemitische Narrative geprägt hat.
Der Vortrag bietet eine kritische Lektüre biblischer Texte und beleuchtet die Spannungen zwischen Theologie, Geschichte und gesellschaftlicher Verantwortung.
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Freiburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg e. V.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. Oktober 2025 um 14:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.