Fasnacht
Was am Schmutzige Dunschdig im Kreis Lörrach geplant ist
Mit dem Schmutzigen Dunschdig und Hemliglunggi-Umzügen beginnt auch im Dreiländereck die eigentliche Fasnachtszeit. Heuer fällt der Donnerstag vor Aschermittwoch auf den 28. Februar.
Am Schmutzige Dunschdig finden in Lörrach Umzug und Obestraich statt. Die Gugge-Konzerte beginnen um 18 Uhr auf dem Alten Marktplatz, gefolgt von den Prologen der Symbolcliquen (18.20 Uhr), dem Glunggi-Umzug (18.30 Uhr) und dem Dällerschlägg auf dem Senser Platz (19 Uhr). Nach Umzug, Obestraich und weiteren Guggekonzerten auf dem Alten Marktplatz wird im Heimathafen, der Bar und im Brauhaus Lasser weitergefeiert.
Der Hemliglunggi z’Brombach beginnt um 17 Uhr mit Bewirtung der Hellberg-Hexen im Schlosspark am Rathaus. Um 18.30 Uhr geht der Umzug dort auch los. An ihn schließt sich der Glunggi-Ball in der Brombacher Halle an. In Steinen findet um 18.30 Uhr die Schlüsselübergabe an die Narren am Rathaus statt. Um 19 Uhr startet der Hemdglunkiumzug ab dem Rathaus in Steinen. Auf dem Marktplatz findet anschließend ein Guggenkonzert statt. Die Hemdglunki in Maulburg sind am Donnerstag ab 19.11 Uhr los. Dann wird nämlich im Gleis 7 eine Glunkiparty gefeiert.
Der Schopfheimer Hemdglunki-Umzug startet am Donnerstag um 19.11 Uhr am Marktplatz, anschließend ist närrisches Treiben in den Lokalen. Am Schmutzige Dunschdig stürmen um 19.30 die ganz in Weiß gekleideten Hemdglunkis die Fasnachtshochburg Zell.
Am Schmutzige Dunschdig ist in Efringen-Kirchen um 18 Uhr am evangelischen Gemeindehaus gemeinsamer Treffpunkt für alle Glungis. Von dort setzt sich ein kleiner Umzug zum Seniorenheim in Bewegung, wo die Guggemusik Zieefägge Bürgermeister Schmid entmachtet. Danach spielen die Musiker schräg auf. Für die Schaulustigen gibt es Stärkungen und Erfrischungen.
Auch in Blansingen geht es am Schmutzige Dunschdig hoch her: Die kleinen Glunkis des Kindergartens Blansingen/Welmlingen ziehen am Vormittag wieder durch´s Dorf. Alle, die sich dem Umzug anschließen wollen, sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kindergarten. Gegen 12 Uhr trifft der Zug der Weißgekleideten wieder am Kindergarten ein.
Am 28. Februar lädt auch der Verein zur Förderung traditionellen Brauchtums in Istein zum Schmutzige Dunschdig ein. Zum Hemdglunki-Umzug ist um 19 Uhr Abmarsch am Gasthaus Sternen; um 20 Uhr Hemdglunki-Ball in der Festhalle.
In Rheinfelden übernehmen um 12 Uhr die Narren im Rathaus die Macht und proklamieren die Fasnacht. Die Dinkelberg-Schrate bewirten. Ab 20 Uhr feiert die Latschari-Clique auf dem Campus Jahnstraße ihren Hausball. In Herten beginnt um 18.30 Uhr am Rathaus der Hemdglunkiumzug zur Scheffelhalle, gefolgt vom Narrenbaumstellen mit Proklamation. Degerfelden stellen um 17.30 Uhr die Klingentalwichtel vorm Gasthaus Engel den Narrenbaum, in Obereichsel um 18 Uhr in der Schlossgartenstraße (anschließend um 19.11 Uhr Abmarsch zum Hemdglunkiumzug). Für Kinder gibt es gratis Kinderpunsch und ein Wienerle.
Der Fasnachtsumzug mit Narrenbaumstellen in Nollingen beginnt um 19 Uhr an der Hebelhalle. Die Steibruch-Hexer wirten. Die Narrenzunft Karsau lädt um 20 Uhr zum Wildenball in die Sonnrainhalle ein. In Wyhlen startet um 18.30 Uhr der Hemdglunki-Umzug der Narrenzunft Rolli-Dudel an der Hebelschule. Bei der Hemdglunkiparty der Dinkelberghexen um 20 Uhr im Gemeindezentrum Eichsel gibt es Unterhaltung mit DJ Jose und Einmärsche der Guggenmusiken. von BZ
In Lörrach
Am Schmutzige Dunschdig finden in Lörrach Umzug und Obestraich statt. Die Gugge-Konzerte beginnen um 18 Uhr auf dem Alten Marktplatz, gefolgt von den Prologen der Symbolcliquen (18.20 Uhr), dem Glunggi-Umzug (18.30 Uhr) und dem Dällerschlägg auf dem Senser Platz (19 Uhr). Nach Umzug, Obestraich und weiteren Guggekonzerten auf dem Alten Marktplatz wird im Heimathafen, der Bar und im Brauhaus Lasser weitergefeiert.
Hemdglunkis und Hemliglunggi
Der Hemliglunggi z’Brombach beginnt um 17 Uhr mit Bewirtung der Hellberg-Hexen im Schlosspark am Rathaus. Um 18.30 Uhr geht der Umzug dort auch los. An ihn schließt sich der Glunggi-Ball in der Brombacher Halle an. In Steinen findet um 18.30 Uhr die Schlüsselübergabe an die Narren am Rathaus statt. Um 19 Uhr startet der Hemdglunkiumzug ab dem Rathaus in Steinen. Auf dem Marktplatz findet anschließend ein Guggenkonzert statt. Die Hemdglunki in Maulburg sind am Donnerstag ab 19.11 Uhr los. Dann wird nämlich im Gleis 7 eine Glunkiparty gefeiert.
Der Schopfheimer Hemdglunki-Umzug startet am Donnerstag um 19.11 Uhr am Marktplatz, anschließend ist närrisches Treiben in den Lokalen. Am Schmutzige Dunschdig stürmen um 19.30 die ganz in Weiß gekleideten Hemdglunkis die Fasnachtshochburg Zell.
Am Schmutzige Dunschdig ist in Efringen-Kirchen um 18 Uhr am evangelischen Gemeindehaus gemeinsamer Treffpunkt für alle Glungis. Von dort setzt sich ein kleiner Umzug zum Seniorenheim in Bewegung, wo die Guggemusik Zieefägge Bürgermeister Schmid entmachtet. Danach spielen die Musiker schräg auf. Für die Schaulustigen gibt es Stärkungen und Erfrischungen.
Kleine Glunkis
Auch in Blansingen geht es am Schmutzige Dunschdig hoch her: Die kleinen Glunkis des Kindergartens Blansingen/Welmlingen ziehen am Vormittag wieder durch´s Dorf. Alle, die sich dem Umzug anschließen wollen, sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kindergarten. Gegen 12 Uhr trifft der Zug der Weißgekleideten wieder am Kindergarten ein.
Am 28. Februar lädt auch der Verein zur Förderung traditionellen Brauchtums in Istein zum Schmutzige Dunschdig ein. Zum Hemdglunki-Umzug ist um 19 Uhr Abmarsch am Gasthaus Sternen; um 20 Uhr Hemdglunki-Ball in der Festhalle.
Fasnacht wird proklamiert
In Rheinfelden übernehmen um 12 Uhr die Narren im Rathaus die Macht und proklamieren die Fasnacht. Die Dinkelberg-Schrate bewirten. Ab 20 Uhr feiert die Latschari-Clique auf dem Campus Jahnstraße ihren Hausball. In Herten beginnt um 18.30 Uhr am Rathaus der Hemdglunkiumzug zur Scheffelhalle, gefolgt vom Narrenbaumstellen mit Proklamation. Degerfelden stellen um 17.30 Uhr die Klingentalwichtel vorm Gasthaus Engel den Narrenbaum, in Obereichsel um 18 Uhr in der Schlossgartenstraße (anschließend um 19.11 Uhr Abmarsch zum Hemdglunkiumzug). Für Kinder gibt es gratis Kinderpunsch und ein Wienerle.
Der Fasnachtsumzug mit Narrenbaumstellen in Nollingen beginnt um 19 Uhr an der Hebelhalle. Die Steibruch-Hexer wirten. Die Narrenzunft Karsau lädt um 20 Uhr zum Wildenball in die Sonnrainhalle ein. In Wyhlen startet um 18.30 Uhr der Hemdglunki-Umzug der Narrenzunft Rolli-Dudel an der Hebelschule. Bei der Hemdglunkiparty der Dinkelberghexen um 20 Uhr im Gemeindezentrum Eichsel gibt es Unterhaltung mit DJ Jose und Einmärsche der Guggenmusiken. von BZ
am
Mi, 27. Februar 2019 um 13:00 Uhr