Bühne
Was geht, Erdling? in Dresden
- Wann
- Sa, 14. Juni 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Sa 14.06.2025 | 16 Uhr | Nancy-Spero-Saal
Was geht, Erdling?
Caroline Beach & Saida Makhmudzade
Tanz/Junges Publikum/ 6+
Eintritt: 16/11 EUR
Kleinfamilienticket (1 Erwachsener, 2 Kinder bis 18 Jahre) für 23 EUR
Familienticket (2 Erwachsener, 2 Kinder bis 18 Jahre) für 30 EUR
Familienpass-Ticket für Inhaber*innen des sächsischen Familienpasses für 33 EUR (nur im Besucherzentrum erhältlich)
Dauer: ca. 40 Min.
Sprache: Deutsch, wenig Sprache
Für alle ab 8 Jahren
Zwei Reisende aus dem Weltall landen auf der Erde und wollen sich - erstaunt über die Andersartigkeit - mit den Gepflogenheiten der Erdenbürger*innen auseinandersetzen. »Was geht, Erdling?« ist ein Pop-Up-Stück für alle ab 8 Jahren und ein humorvoller, spielerischer Versuch der beiden Choreografinnen und Tänzerinnen Caroline Beach und Saida Makhmudzade, sich mit den eigenen Gewohnheiten, aber auch mit der Angst vor dem Unbekannten zu beschäftigen. Quelle: Veranstalter
Was geht, Erdling?
Caroline Beach & Saida Makhmudzade
Tanz/Junges Publikum/ 6+
Eintritt: 16/11 EUR
Kleinfamilienticket (1 Erwachsener, 2 Kinder bis 18 Jahre) für 23 EUR
Familienticket (2 Erwachsener, 2 Kinder bis 18 Jahre) für 30 EUR
Familienpass-Ticket für Inhaber*innen des sächsischen Familienpasses für 33 EUR (nur im Besucherzentrum erhältlich)
Dauer: ca. 40 Min.
Sprache: Deutsch, wenig Sprache
Für alle ab 8 Jahren
Zwei Reisende aus dem Weltall landen auf der Erde und wollen sich - erstaunt über die Andersartigkeit - mit den Gepflogenheiten der Erdenbürger*innen auseinandersetzen. »Was geht, Erdling?« ist ein Pop-Up-Stück für alle ab 8 Jahren und ein humorvoller, spielerischer Versuch der beiden Choreografinnen und Tänzerinnen Caroline Beach und Saida Makhmudzade, sich mit den eigenen Gewohnheiten, aber auch mit der Angst vor dem Unbekannten zu beschäftigen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 29. April 2025 um 13:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.