Beim Wehrer Stadtteil Brennet mündet die Wehra in den Rhein. Dieses besondere Brut- und Durchzugsgebiet vieler seltener Vögel wurde 1997 zum Natur- und Landschaftsschutzgebiet ernannt. Es beheimatet 174 verschiedene Vogelarten, auch sehr seltene, wie zum Beispiel den Seidenreiher. Besonders im Frühjahr kann man hier auf zahlreichen Bänken sitzen und viele vom Aussterben bedrohte Vögel nisten sehen und später auch deren geschlüpften Nachwuchs beobachten. Die meisten Tiere sind an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt, kommen nah an den Weg heran, kreuzen ihn, oder nisten sogar direkt darauf. Für Kinder ist es eine besondere Erfahrung, die Tiere so aus der Nähe zu betrachten. Allerdings muss man ihnen verständlich machen, dass Anfassen verboten ist. Geduldigere Beobachter sollten ein Fernglas mitbringen, um auch die scheueren Tiere im Schilf des westlichen Mündungsgebiets erspähen zu können. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, der Bahnhof Brennet ist aber auch fußläufig erreichbar.