Bühne
Weihnachda auf Schwäbisch - „Gschichtla, Gedichtle und Musig“ in Ehingen
- Wann
- Do, 4. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ehingen
Franziskanerkloster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Ehingen - Kulturamt
Um dem Dialektschwund entgegen zu wirken, geben sich Edi Graf und Bernhard »Barny« Bitterwolf ein Stelldichein und präsentieren überlieferte Texte schwäbischer Advents- und Weihnachtslieder und Adventstexte. Diese zeugen von einer tiefen und dennoch heiteren Volksfrömmigkeit. Gesungen und erzählt wurden diese Geschichten, Gedichte und Melodien nicht nur im Familienkreis, sondern vor allem auch in den Hoh-, Spinn-, Kunkel- und Lichtstuben in den Städten und Dörfern unserer Heimat.
Freuen Sie sich auf eine vergnügliche und unterhaltsame Unterbrechung der in der heutigen Zeit so üblichen Adventshektik.
Edi Graf hat seit über zehn Jahren bei seinen weihnachtlichen Veranstaltungen viele schwäbische Texte und Gedichte zum Thema Weihnachten gesammelt und auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie James Krüss, Theodor Storm, Udo Jürgens und Heinz Erhardt ins Schwäbische übersetzt. So ist eine Mundartsammlung entstanden, die zahlreiche fast vergessene Gedichte enthält, viele Texte von Schallplattenraritäten, aber auch zahlreiche Beiträge zeitgenössischer Mundartautoren.
Bernhard Bitterwolf greift mit großer Lust in die Kiste der regionalkulturellen Kleinodien. Als Vollblutmusiker nimmt er sich der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Der oberschwäbische Barde kennt viele Tanzmelodien der letzten vier Jahrhunderte und bringt die zur Weihnachtszeit musizierten Weisen zu Gehör. Kuriose Instrumente wie Piffel, Sackpfeife, Carnyx, Drehleier, Scheitholz und Krummhorn bringt Bitterwolf neben dem Akkordeon und der Gitarre zum Tönen, Klingen, Pfeifen und Rauschen.
Der Ideenreichtum und der Humor, das Augenzwinkern und die Freude, die in der überlieferten Volksmusik zu finden sind, fasziniert auch heute immer wieder aufs Neue.
Gemeinsam stellen Bernhard Bitterwolf und Edi Graf ihre Advents- und Weihnachtsbücher vor - mit Musik, passend zur schönsten Zeit im Jahr und heiteren, wie besinnlichen Texten. Quelle: Veranstalter
Freuen Sie sich auf eine vergnügliche und unterhaltsame Unterbrechung der in der heutigen Zeit so üblichen Adventshektik.
Edi Graf hat seit über zehn Jahren bei seinen weihnachtlichen Veranstaltungen viele schwäbische Texte und Gedichte zum Thema Weihnachten gesammelt und auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie James Krüss, Theodor Storm, Udo Jürgens und Heinz Erhardt ins Schwäbische übersetzt. So ist eine Mundartsammlung entstanden, die zahlreiche fast vergessene Gedichte enthält, viele Texte von Schallplattenraritäten, aber auch zahlreiche Beiträge zeitgenössischer Mundartautoren.
Bernhard Bitterwolf greift mit großer Lust in die Kiste der regionalkulturellen Kleinodien. Als Vollblutmusiker nimmt er sich der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Der oberschwäbische Barde kennt viele Tanzmelodien der letzten vier Jahrhunderte und bringt die zur Weihnachtszeit musizierten Weisen zu Gehör. Kuriose Instrumente wie Piffel, Sackpfeife, Carnyx, Drehleier, Scheitholz und Krummhorn bringt Bitterwolf neben dem Akkordeon und der Gitarre zum Tönen, Klingen, Pfeifen und Rauschen.
Der Ideenreichtum und der Humor, das Augenzwinkern und die Freude, die in der überlieferten Volksmusik zu finden sind, fasziniert auch heute immer wieder aufs Neue.
Gemeinsam stellen Bernhard Bitterwolf und Edi Graf ihre Advents- und Weihnachtsbücher vor - mit Musik, passend zur schönsten Zeit im Jahr und heiteren, wie besinnlichen Texten. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 07. Oktober 2025 um 19:51 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.