Messe Freiburg

Weihnachts-Circus "Circolo": Eine Wunderwelt in der Manege

Urkomische Pantomimen, Luftsprünge auf der Schaukel, atemberaubende Akrobatik: Der Weihnachts-Circus "Circolo" in Freiburg präsentiert ein Spitzenprogramm.

Noch bevor im geräumigen Zelt der Freiburger Weihnachts-Circus 2015, der "Circolo", beginnt, bahnen sich zwei Maskenclowns äußerst unbeholfen den Weg zwischen den Zuschauerreihen hindurch in die Manege. Hartmut Ehrenfeld und Michael Aufenfehn sind diplomierte Pantomimen, die vier Jahre lang an der Folkwang- Hochschule in Essen studiert haben und seither das Publikum mit ihren Auftritten begeistern.

Die beiden sind während der gesamten Vorstellung immer wieder mit ihren urkomischen und tiefgründigen Darstellungen zu bewundern, wobei der dämliche Gesichtsausdruck ihrer Masken allein schon unaufhörliches Gelächter auslöst. Der Umgang mit Tücken einer Stehleiter zeigt mehrfach einen hohen Grad an Körperbeherrschung.

Den schwungvollen Auftakt des Programms bestreitet die siebenköpfige Gruppe Cheban aus Moldawien, die mit Luft gefüllten mächtigen Gummireifen durch die Manege "hüpft" und dabei vielerlei artistische Höchstleistungen vollführt. Die Moldawier sind später nochmals mit der russischen Schaukel zu sehen, von der aus sie Salti und andere Luftsprünge in Serie zeigen. Die Ukrainerin Olga Boiko bewegt sich elegant und anmutig an und im hängenden Luftring und weiß im weiteren Verlauf des Programms mit ihrer Partnerin Olena in einer ebenso poetischen wie artistisch anspruchsvollen Darbietung an den Vertikaltüchern zu gefallen. Mit einer Höchstleistung am russischen Barren wartet das Trio Yarmoshko aus Weißrussland auf. Sergey springt einen dreifachen Salto auf den von seinen beiden Partnern auf den Schultern getragenen federnden schmalen Barren.

Eine für den Zirkus außergewöhnliche Show bietet der Kasseler "Modellflugartist" Daniel Golla, der verschiedene Flugmodelle mit seiner Fernsteuerung über die Köpfe des Publikums hinwegfliegen lässt, Loopings und Pirouetten zeigt und seine "Flieger" schließlich mit beleuchteten und sogar brennenden Flügelspitzen bewegt. Die immer wieder aufregende und atemberaubende Arbeit mit dem "Todesrad" führen Nikolay Karakolev und Ivan Mladenov unter dem Namen Duo Sifolinis vor. Die beiden Artisten bewegen sich mit einer rasanten Geschwindigkeit in ihren kreisrunden "Käfigen" an den beiden Enden des rotierenden Geräts, wechseln von innen auf die Außenhaut, schwingen durch die Stangen und treiben das Ganze mit Seilspringen oder mit verbundenen Augen noch auf die Spitze.

Atemberaubende Akrobatik, und bezaubernde Maskeraden

Mit einer ebenso reizvollen wie verblüffenden Nummer treten die Engländerin Jade Haley und ihr Partner Nikolay auf. Der Künstlerin werden verschiedene Stoffhüllen übergestreift, hinter denen sie in Sekundenschnelle ihre Kostüme wechselt. Auch Nikolay verwandelt sich auf diese Weise vom Träger seiner Arbeitskleidung in einen Anzugsträger "Quick Change" heißt diese Maskerade. Der Sound zweier russischer Djnepr- Maschinen leitet den Auftritt des ukrainischen Trios Kuskov ein. Sie benutzen die beiden Motorräder einschließlich einer Ladepritsche als Untergrund für eine "Ikarier"-Darbietung, das sind "Antipodisten", die den Körper eines Partners mit den Füßen balancieren und dabei allerlei erstaunliche Tricks auf Lager haben.

Routiniert führt auch in diesem Jahr wieder Moderatorin Julica Goldschmidt durch das Programm, die am Ende einer großartig inszenierten und rundum sehenswerten "Wunderwelt in der Manege" nochmals alle Mitwirkenden unter dem tosenden Beifall des Publikums zum Finale in das Scheinwerferlicht bittet. Circolo: Messe Freiburg, 19. Dezember bis 5. Januar (außer 21. bis 24.12. und 1.1.) 15 und 19 Uhr. Eintritt 24- 45 Euro, ermäßigt 19-40 Euro. Vorverkauf: Circolo-Zelt 10 bis 18 Uhr, Büro Circolo Tel. 07641 / 9 33 55 55, Tel. 0761 / 61 29 110 und BZ-Kartenservice.
von Wolfgang Fiek
am Mo, 21. Dezember 2015 um 11:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse