Alemannische Mundart
Weihnachtsabend in Zell im Wiesental
Literarisch, dabei bodenständig, humorvoll und stimmungsvoll verspricht der Abend "Biigeten von Päckli in Goldpapier mit silberigen Mäscheli darum" – Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit uf Alemannisch" am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Zeller Ratssaal zu werden, den Heidi Knoblich für die Stadt Zell organisiert.
Hochkarätige Erzähler hat sie hierzu eingeladen, darunter den Bestsellerautor Tim Krohn (Foto) aus Sta. Maria im Val Müstair, dessen Romane "Quatemberkinder" und "Vrenelis Gärtli" vor allem in der Schweiz Kultbücher sind. Krohn verwebt in seinen Büchern mit Vorliebe Schweizer Sagen in episch angelegte Geschichten und erzählt diese in einer Spezialsprache zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch. So trinken seine Figuren einen Gutsch Milch aus einem Kacheli. In einer der Weihnachtsgeschichten, die Krohn in Zell vortragen wird, ist das Fralein Heer am Guutzlen und schnürt Mandelbrot und Chrämli in Servietten. Und die Frau Heer schleigt Biigeten von Päckli in Goldpapier mit silberigen Mäscheli darum...
Der vielfach literarisch ausgezeichnete, für den Bachmann-Preis nominierte, Krohn schrieb auch zahlreiche Theaterstücke, unter anderem das "Einsiedler Welttheater" für über 500 Mitwirkende. "Tim Krohn ist ein Autor, den man kennt als heiteren und auch witzigen Unterhalter, als Erzähler leuchtender, schwebender Geschichten von Liebe und der ihr bisweilen innewohnenden Leichtfertigkeit", schrieb der Tages-Anzeiger, Zürich.
Der aus Straßburg stammende, mit vielen Kulturpreisen ausgezeichnete, Musiker Jean-Pierre Albrecht erzählt von der Weihnacht im Elsass und singt seine elsässischen Weihnachtslieder. Dabei werden alte Instrumente wie Drehleier und Psalter zu hören sein.
Von einem Weihnachtstraum erzählt der aus Gutach stammende Autor und Verleger Wendelinuns Wurth, und Heidi Knoblich lässt in einer ihrer Weihnachtsgeschichten, die sie einst über Jahre an Heiligabend im Südwestfernsehen zum Besten gab, die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg nach Bethlehem durchs Wiesental ziehen.
Hochkarätige Erzähler hat sie hierzu eingeladen, darunter den Bestsellerautor Tim Krohn (Foto) aus Sta. Maria im Val Müstair, dessen Romane "Quatemberkinder" und "Vrenelis Gärtli" vor allem in der Schweiz Kultbücher sind. Krohn verwebt in seinen Büchern mit Vorliebe Schweizer Sagen in episch angelegte Geschichten und erzählt diese in einer Spezialsprache zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch. So trinken seine Figuren einen Gutsch Milch aus einem Kacheli. In einer der Weihnachtsgeschichten, die Krohn in Zell vortragen wird, ist das Fralein Heer am Guutzlen und schnürt Mandelbrot und Chrämli in Servietten. Und die Frau Heer schleigt Biigeten von Päckli in Goldpapier mit silberigen Mäscheli darum...
Der vielfach literarisch ausgezeichnete, für den Bachmann-Preis nominierte, Krohn schrieb auch zahlreiche Theaterstücke, unter anderem das "Einsiedler Welttheater" für über 500 Mitwirkende. "Tim Krohn ist ein Autor, den man kennt als heiteren und auch witzigen Unterhalter, als Erzähler leuchtender, schwebender Geschichten von Liebe und der ihr bisweilen innewohnenden Leichtfertigkeit", schrieb der Tages-Anzeiger, Zürich.
Der aus Straßburg stammende, mit vielen Kulturpreisen ausgezeichnete, Musiker Jean-Pierre Albrecht erzählt von der Weihnacht im Elsass und singt seine elsässischen Weihnachtslieder. Dabei werden alte Instrumente wie Drehleier und Psalter zu hören sein.
Von einem Weihnachtstraum erzählt der aus Gutach stammende Autor und Verleger Wendelinuns Wurth, und Heidi Knoblich lässt in einer ihrer Weihnachtsgeschichten, die sie einst über Jahre an Heiligabend im Südwestfernsehen zum Besten gab, die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg nach Bethlehem durchs Wiesental ziehen.
Verlosung: Die BZ verlost fünf Mal zwei Karten. Heute, Dienstag, zwischen 8 und 12 Uhr anrufen, unter 0137-8373440 (0,50 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend), das Kennwort "Erzähler", Namen, BZ-Card-Nummer nennen.
von bz
am
Di, 06. Dezember 2016