Konzert
"Weihnachtsträume mit Patrick Lindner" in der Schopfheimer Stadthalle
Auch in diesem Jahr lädt Schlagerstar Patrick Lindner Stars und Sternchen der Schlager- und Volksmusikszene zu seinem Konzertprogramm "Weihnachtsträume mit Patrick Lindner" ein. Dieses Jahr sind neben dem Gastgeber und Moderator die Südtiroler "Die Geschwister Niederbacher" aus dem Grand Prix der Volksmusik sowie die "Stimmen der Berge" mit dabei.
"Die Stars der Volksmusik- und Schlager-Szene überzeugen mit klangvollen und stimmungsvollen Liedern", heißt es in der Ankündigung. Die Gäste werden aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit entführt, es erwartet sie ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit zum Träumen und Abschalten. Seit über 25 Jahren ist der gelernte Koch Patrick Lindner europaweit auf den Bühnen als gefeierter Star der Volksmusik unterwegs. 1989 wurde er beim Grand Prix der Volksmusik entdeckt und hat sich seither immer wieder neu erfunden. Drei Platin-Schallplatten, sechs Goldene sowie fünf goldene Stimmgabeln bestätigten seine Beliebtheit. Als Moderator kann er auf 36 eigene TV-Shows bei ZDF und ARD zurückblicken, zum Beispiel "So ein Tag mit guten Freunden", "Patrick Lindner persönlich" und "Patrick Lindner Show". Als Schauspieler agierte er in "Das Traumschiff" und "SOKO 5113", und stellte in der der RTL-Show "Let’s Dance" sein tänzerisches Können unter Beweis. Seit Jahren gehört er also zu den Allroundern im deutschen Showgeschäft.
Auch die Gäste sind im Volksmusik-Kosmos längst etabliert. Die Stimmen der Berge sind kein Geheim-Tipp mehr. Im Jahre 2014 formierte sich diese Gruppe, die aus drei Tenören, einem Bass und einem Bariton besteht. Der Tenor Benjamin Grund und seine vier Kollegen verbindet eine fundierte Gesangsausbildung. In ihrer Schulzeit waren sie alle Mitglieder bei den weltberühmten "Regensburger Domspatzen". Zur künstlerischen Vita einiger Mitglieder gehört auch, dass sie gemeinsam mit Oswald Sattler – früher bei den Kastelruther Spatzen – die Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik gewonnen haben. Außerdem belegten sie beim Alpen Grand Prix den zweiten Platz. Dieser fünfköpfige Chor hat sich zum Ziel gesetzt, "Lieder für Menschen mit einem Herz für die Heimat" zu interpretieren und sich somit in die Herzen der Zuhörer zu singen, schreiben die Veranstalter.
Die Geschwister Niederbacher – das sind Manfred, Christina, Angelika und Andrea. Auch wenn es zwischen den Geschwistern teilweise große Altersunterschiede gibt, stehen die Südtiroler mit voller Begeisterung und Leidenschaft zusammen auf der Bühne und begeistern ihr Publikum mit ihrer Volksmusik. Dabei hatten sie immer ein großes Ziel vor Augen: Die Qualifikation für den "Grand Prix der Volksmusik". Hier erreichten sie schließlich den zweiten Platz. Nach Veröffentlichung ihrer ersten beiden Alben "Gemeinsam" und "Ein Lied für Mama" starteten sie ihre Karriere auch in Deutschland. Mittlerweile wurden sie überhäuft mit Auszeichnungen wie dem "Volksmusik-Stern" oder "Goldenen Schallplatten". Nach zahlreichen weiteren Alben, Touren und Auftritten präsentierte die Volksmusikgruppe ihren neuen Film "Musikzeit" in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender RAI Südtirol. Außerdem kann man die Familiengeschichte der Geschwister Niederbacher in ihrem 2017 erschienenen Buch "Wo der Himmel anfängt" nachlesen. Für ihre großen Erfolge wurden sie im selben Jahr mit der "Meraner Rose" in Gold ausgezeichnet.
"Die Stars der Volksmusik- und Schlager-Szene überzeugen mit klangvollen und stimmungsvollen Liedern", heißt es in der Ankündigung. Die Gäste werden aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit entführt, es erwartet sie ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit zum Träumen und Abschalten. Seit über 25 Jahren ist der gelernte Koch Patrick Lindner europaweit auf den Bühnen als gefeierter Star der Volksmusik unterwegs. 1989 wurde er beim Grand Prix der Volksmusik entdeckt und hat sich seither immer wieder neu erfunden. Drei Platin-Schallplatten, sechs Goldene sowie fünf goldene Stimmgabeln bestätigten seine Beliebtheit. Als Moderator kann er auf 36 eigene TV-Shows bei ZDF und ARD zurückblicken, zum Beispiel "So ein Tag mit guten Freunden", "Patrick Lindner persönlich" und "Patrick Lindner Show". Als Schauspieler agierte er in "Das Traumschiff" und "SOKO 5113", und stellte in der der RTL-Show "Let’s Dance" sein tänzerisches Können unter Beweis. Seit Jahren gehört er also zu den Allroundern im deutschen Showgeschäft.
Auch die Gäste sind im Volksmusik-Kosmos längst etabliert. Die Stimmen der Berge sind kein Geheim-Tipp mehr. Im Jahre 2014 formierte sich diese Gruppe, die aus drei Tenören, einem Bass und einem Bariton besteht. Der Tenor Benjamin Grund und seine vier Kollegen verbindet eine fundierte Gesangsausbildung. In ihrer Schulzeit waren sie alle Mitglieder bei den weltberühmten "Regensburger Domspatzen". Zur künstlerischen Vita einiger Mitglieder gehört auch, dass sie gemeinsam mit Oswald Sattler – früher bei den Kastelruther Spatzen – die Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik gewonnen haben. Außerdem belegten sie beim Alpen Grand Prix den zweiten Platz. Dieser fünfköpfige Chor hat sich zum Ziel gesetzt, "Lieder für Menschen mit einem Herz für die Heimat" zu interpretieren und sich somit in die Herzen der Zuhörer zu singen, schreiben die Veranstalter.
Die Geschwister Niederbacher – das sind Manfred, Christina, Angelika und Andrea. Auch wenn es zwischen den Geschwistern teilweise große Altersunterschiede gibt, stehen die Südtiroler mit voller Begeisterung und Leidenschaft zusammen auf der Bühne und begeistern ihr Publikum mit ihrer Volksmusik. Dabei hatten sie immer ein großes Ziel vor Augen: Die Qualifikation für den "Grand Prix der Volksmusik". Hier erreichten sie schließlich den zweiten Platz. Nach Veröffentlichung ihrer ersten beiden Alben "Gemeinsam" und "Ein Lied für Mama" starteten sie ihre Karriere auch in Deutschland. Mittlerweile wurden sie überhäuft mit Auszeichnungen wie dem "Volksmusik-Stern" oder "Goldenen Schallplatten". Nach zahlreichen weiteren Alben, Touren und Auftritten präsentierte die Volksmusikgruppe ihren neuen Film "Musikzeit" in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender RAI Südtirol. Außerdem kann man die Familiengeschichte der Geschwister Niederbacher in ihrem 2017 erschienenen Buch "Wo der Himmel anfängt" nachlesen. Für ihre großen Erfolge wurden sie im selben Jahr mit der "Meraner Rose" in Gold ausgezeichnet.
Info: "Weihnachtsträume mit Patrick Lindner" findet am Sonntag, 30. Dezember, ab 14 Uhr in der Stadthalle Schopfheim statt. Tickets: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen (Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg).
von BZ/Foto: dpa
am
Di, 18. Dezember 2018