Ausflugstipp

Wein- und Gaumenfreuden beim Markgräfler Weinfest

61. Regionales Markgräfler Weinfest in Staufen.

STAUFEN. Vom 31. Juli bis 3. August öffnet das Regionale Markgräfler Weinfest zum 61. Mal seine Pforten. 26 Weinbaubetriebe aus dem Markgräflerland laden zu einer der größten Weinveranstaltungen in der Region auf den Alfred-Schladerer-Platz ein. Die Gäste können sich auf Spitzenweine, badische Gaumenfreuden und abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung freuen. Für die kleinen Besucher gibt es wieder einen Vergnügungspark. In diesem Jahr findet das Markgräfler Weinfest, das vom Verein Markgräfler Wein organisiert wird, zum 61. Mal statt. Acht Weinbrunnen und 14 Weinlauben laden zur Verkostung der Spitzenweine von 26 Weingütern und Winzergenossenschaften ein. Hier wird das gesamte Weinspektrum des Markgräflerlandes in allen Qualitäten an einem Ort geboten: nahezu 300 verschiedene Weinsorten, mehr als 50 Winzersekte und Perlweine sowie diverse Edelbrände. Allen voran der Gutedel mit mehr als 50 angestellten Weinen, gefolgt von einer großen Bandbreite an Rotweinen aus der Region.

An 13 Imbiss- und Feinkostständen gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Beliebt ist der große Vergnügungspark an der Ostseite des Festgeländes. Die Firma Kurze aus Freiburg ist unter anderem mit Autoscooter und einem Kinderkarussell vertreten. Am Sonntag gibt es von 11 bis 17 Uhr Fahrvergnügen zu ermäßigten Preisen. Für Unterhaltung sorgt auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der zentralen Bühne des Weinfestes, das von Blasmusik bis Boogie reicht.

Zum Auftakt geht am Freitag, 31. Juli, ein festlicher Eröffnungsumzug durch die Staufener Altstadt. Er beginnt um 17.30 Uhr. Die Badische Weinkönigin wird mit ihren Weinprinzessinnen sowie mit den Ehrengästen in Kutschen zum Festplatz fahren, wo die Winzer den Zuschauern ein Glas Gutedel ausschenken. Die Stadtmusik Staufen, der Musikverein aus Grunern, Trachtengruppen aus Heitersheim, Staufen, Ballrechten-Dottingen, Schallstadt und Auggen sowie der Spielmannszug der Feuerwehr Staufen und die Markgräfler Weinbruderschaft sorgen bereits zum Auftakt für einen stimmungsvollen Rahmen. Nach dem Umzug wird das Weinfest mit Ansprachen von Staufens Bürgermeister Michael Benitz, der Badischen Weinkönigin und der Vorsitzenden des Markgräfler Wein e.V., Claudia Schlumberger-Bernhart, offiziell eröffnet. Der Höhepunkt der Eröffnung ist die Inthronisation der neuen Markgräfler Weinprinzessin, die am Vortag von den Verantwortlichen des Weinbauverbandes gekürt wird. Zuvor wird die scheidende Markgräfler Weinprinzessin Melissa Fünfgeld geehrt.

Ein fester Bestandteil des Weinfestes ist auch der Weinküferrundgang am Montag, 3. August, bei dem sich die Weinküfer und Kellermeister aus ganz Baden und aus den benachbarten Regionen treffen.
von bz
am Mi, 29. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse