Dies & Das
Weinkultur der Zisterzienser in Odenthal
- Wann
- So, 5. Oktober 2025, 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Odenthal
Altenberger Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Die 1,5-stündige Spurensuche Altenberg von LuGeV thematisiert die überragende Bedeutung des Weins für die Zisterzienser-Mönche von Altenberg.
Gemäß der Ordenstradition der Zisterzienser war auch die Gründung des Klosters Altenberg mit der Schenkung von Weingütern verbunden; der hoch geschätzte Zisterzienserwein Altenbergs aus der frühen Zeit des Klosters stammte von Weingütern am Mittelrhein und am Main. Er war das wichtigste Handelsgut und trug entscheidend zur großen wirtschaftlichen Blüte des Klosters Altenberg bei. Die zisterziensischen Mönche haben die Kunst des Weinbaus in einer für Europa bis heute prägenden Weise entwickelt und kultiviert.
Große Teile ihrer Reben standen auf Flächen, die heute als Top-Lagen bezeichnet werden. Randolf Link zeigt die Spuren der Altenberger Klosterhöfe mit den Weinbergen, Kapellen, Ruinen und verborgenen Bodendenkmälern. Bei der anschließenden Verkostung wird ein ausgezeichneter Bio-Wein von einem ehemaligen Weinberg des Klosters Altenberg präsentiert.
Die Spurensuche Altenberg ist barrierefrei, Länge 1,5 km, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung. Quelle: Veranstalter
Gemäß der Ordenstradition der Zisterzienser war auch die Gründung des Klosters Altenberg mit der Schenkung von Weingütern verbunden; der hoch geschätzte Zisterzienserwein Altenbergs aus der frühen Zeit des Klosters stammte von Weingütern am Mittelrhein und am Main. Er war das wichtigste Handelsgut und trug entscheidend zur großen wirtschaftlichen Blüte des Klosters Altenberg bei. Die zisterziensischen Mönche haben die Kunst des Weinbaus in einer für Europa bis heute prägenden Weise entwickelt und kultiviert.
Große Teile ihrer Reben standen auf Flächen, die heute als Top-Lagen bezeichnet werden. Randolf Link zeigt die Spuren der Altenberger Klosterhöfe mit den Weinbergen, Kapellen, Ruinen und verborgenen Bodendenkmälern. Bei der anschließenden Verkostung wird ein ausgezeichneter Bio-Wein von einem ehemaligen Weinberg des Klosters Altenberg präsentiert.
Die Spurensuche Altenberg ist barrierefrei, Länge 1,5 km, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 02. September 2025 um 04:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.