Wellness für Mensch und Pferd

Am Schauinsland lernen Reiter, zum Leittier des Pferdes zu werden.

Sporen und Gerte? Nie wieder. Trense? Eher überflüssig. Sich das Pferd mit Macht gefügig machen? Auf keinen Fall. Stattdessen soll der Mensch auf achtsame Weise zum Leittier des Pferdes werden – durch seine eigene Körpersprache. Und die kann er in den Grundzügen bei einem Wochenende am Schauinsland lernen. Andrea und Klaus Steiger haben sich darauf spezialisiert, Reitern die sogenannte Horsemanship-Schule nahezubringen. Am Ende sollen Pferd und Reiter besser miteinander harmonieren – auch wenn das erstmal intensive Arbeit und echtes Umdenken beim Menschen erfordert.

Ein Pferd muss man dafür nicht besitzen. "Wer will, kann aber sein eigenes gerne mitbringen", erklärt Andrea Steiger. Die beiden haben auf ihrem schön gelegenen Hof in Oberried-Hofsgrund am Schauinsland Haflinger Pferde, einen kleinen Reitplatz und vor allem eine warmherzige, aber sehr klare Art, mit Mensch und Tier umzugehen. Die braucht es auch, denn für den klassischen Reiter bedeutet es einen großen Schritt, die Zügel aus der Hand zu geben und zu lernen, frei ein Pferd zu leiten.

Geübt wird das nicht beim Reiten sondern in Bodenarbeit, anfangs noch mit einem einfachen Seil und einem Zeigestock als Armverlängerung. Ziel ist es, dem Pferd die eigenen Ideen zu vermitteln wie beispielsweise "Folge mir!" Da Pferde von Natur aus Herdentiere sind, soll der Mensch lernen, mit einer klaren Körpersprache zum akzeptierten Leittier zu werden.

Sind die Grundzüge gelernt, kommt der größte Schritt: Ohne jegliche Verbindung soll das Pferd dem Reiter (also dem Leittier) folgen – das ist der Beginn einer Partnerschaft. "Dabei geht es intensiv darum, herauszufinden, wie wirke ich denn auf das Pferd? Habe ich eine klare Ansage, was ich will?", sagt Andrea Steiger. Da schwingt die Frage nach der eigenen Führungskraft mit. Ein mitunter anstrengender Prozess für den Menschen.

Aber einer, der sich lohnt: "Wenn das freie Leiten endlich gelingt, ist das ein unglaublich schöner und begeisternder Moment", sagt Andrea Steiger.
von rov
am Mo, 09. Mai 2016

INFO

Ablauf (variabel):
1. Tag:
vormittags: 3 Std. Kennenlernen der Bodenarbeit; Mittagslunch im Saloon; nachmittags Vertiefung des Gelernten mit verschiedenen Pferden (ca. 2 Std.); Wellness und Essen im Waldhotel; Wellness-Massage zubuchbar

2. Tag: Üben des Gelernten –
ohne Seil und Hilfsmittel


Kosten:
Einzelunterricht 240 Euro, Gruppenpreis (3 Personen) 200 Euro pro Person. Übernachtung im Waldhotel am Notschreipass pro Person im Doppelzimmer ab 98 Euro, inkl. 5-Gang-Naturparkwirtmenü, Frühstück, Nutzung des Natur-Spa-Wellnessbereichs; http://www.schwarzwald-waldhotel.de

Kontakt: Andrea & Klaus Steiger, Oberried-Hofsgrund, Tel. 07602/ 551; andrea-steiger@web.de,
http://www.wanderreiten-schwarzwald.de  

Autor: rov

Badens beste Erlebnisse