Weltrekord-Pumpversuch und Umzug

Mit einer dreitägigen Veranstaltung und vielen historischen Geräten feiern die Bulldog- und Schlepperfreunde 25-jähriges Bestehen.

RHEINHAUSEN Die Bulldog- und Schlepperfreunde Oberhausen feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit einer dreitägigen Veranstaltung. Höhepunkte sind ein Weltrekord-Pumpversuch von Feuerwehren mit historischen Geräten am Samstag und ein großer Festumzug am Sonntag.

Am Freitag, 19. August, beginnt das Fest um 15 Uhr mit einer Ausstellung von Oldtimer-Autos und alten Motorrädern, US Cars und Bikes aller Fabrikate auf dem Festplatz. Um 20 Uhr startet das Abendprogramm mit Live-Musik von den "Himmi-Brothers" und Showauftritten der Tanzformation "Fasent-Feet".

Am Samstag, 20. August steht Rheinhausen ein Weltrekordversuch für den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde bevor. Die längste von Hand gepumpte Löschwasserleitung der Welt soll in Betrieb genommen werden. Die Vorgabe lautet dabei: Ein Kilometer Strecke vom Mühlbach bis zur Pfarrkirche St. Ulrich, eine Stunde ununterbrochener Wasserfluss und alle Pumpen müssen älter als 100 Jahre sein. Es werden 19 Pumpen gebraucht, um die Strecke überbrücken zu können.

Jeweils acht Mann werden die Pumpen bedienen, zwei weitere Achter-Teams stehen zum Wechsel bereit, der alle drei Minuten erfolgen soll. Zusammen mit Kommandant und Maschinist bilden 26 Mann ein Team. Zusammengerechnet bedeutet das, dass über fünfhundert Akteure am Weltrekordversuch teilnehmen werden. Um 10 Uhr sollten die teilnehmenden Pumpengruppen auf ihren zugewiesenen Plätzen ihre Pumpen aufstellen und ihre jeweils 60 Meter Schlauch zur nächsten Pumpe verlegen und 200 Liter Startwasser erhalten. Ab 11 Uhr wird ein Probedurchlauf gestartet, in dem auch ein Defekt der Pumpe geprobt wird.

Um 13 Uhr fällt dann der Startschuss zum Rekordversuch. Spätestens nach 60 Minuten ist dann klar, ob der Rekordversuch gelungen oder gescheitert ist.

Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Festeröffnung mit Fassanstich im Festzelt. Ab 20 Uhr spielt die Band "Sommerwind" Tanz- und Unterhaltungsmusik. Die Tanzgruppe "Fasent-Feet" wird mit ihren Show-Einlagen auch wieder dabei sein. Ein weiterer Programmpunkt ist die Guggemusik "Sändle-Schränzer".

Am Sonntag um 13 Uhr startet der zweistündige Umzug der historischen Feuerwehren und der von den Bulldog- und Schlepperfreunden gestalteten Rheinschutzkolonne, die im Falle von Dammbrüchen ausrückte. Die mehr als 50 gemeldeten Gruppen, darunter sechs Pferdegespanne, stellen sich im Bereich des Einkaufsmarkts in der Wislaerstraße auf.

Dann geht es über den Kreisverkehr entlang der Hauptstraße Richtung Festplatz Oberhausen, wo die historischen Gefährte dann ab circa 15 Uhr besichtigt werden können.

Ausreichend Parkplätze für Besucher stehen rund um Rheinhausen zur Verfügung.
von Jörg Schimanski
am Fr, 19. August 2016

Badens beste Erlebnisse