Vorträge und Lesungen

Weniger abhängig von China?

Südostasien und sein Stellenwert für deutsche de-risking-Strategien. Prof. Jürgen Rüland

Wann
Mo, 23. Juni 2025, 20:15 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1199
Vortrag von Prof. em. Dr. Jürgen Rüland (Seminar für Wissenschaftliche Politik, Universität Freiburg) zum Thema: "Weniger abhängig von China? Südostasien und sein Stellenwert für deutsche 'de-risking'-Strategien".

Die Covid-19 Pandemie und der russische Angriffskrieg führten der deutschen Öffentlichkeit unmissverständlich vor Augen, wie abhängig Deutschland von russischer Energie und Zulieferungen aus China ist. Neun Jahre lang, von 2014 bis 2023, war China Deutschlands größter Handelspartner, bevor es 2024 wieder von den USA abgelöst wurde. Da jedoch der Wirtschaftsstandort China für deutsche Unternehmen bereits seit längerem immer schwieriger wurde, und Peking unter der Führung von Präsident Xi Jinping eine Weltordnung propagiert, die sich von deutschen Vorstellungen grundlegend unterscheidet, zeichnet die Bundesrepublik Deutschland - ähnlich wie zuvor bereits die EU - in ihrer jüngsten China-Strategie ein deutlich kritischeres Bild vom Reich der Mitte. Das bedeutet zwar kein Abwenden (»de-coupling«) von China, immerhin jedoch das Verfolgen einer »de-risking« Strategie. Unter »de-risking« wird eine Verringerung der Abhängigkeiten in kritischen Bereichen unter Einbeziehung wirtschaftlicher und geopolitischer Gegebenheiten zur Steigerung der eigenen Resilienz verstanden.
Naheliegend wäre deshalb eine Intensivierung der Beziehungen zu den Mitgliedsländern der wirtschaftlich erfolgreichen und politisch einflussreichen Association of Southeast Asian Nations (ASEAN). Die deutschen Beziehungen zu den Staaten Südostasiens gingen in der Vergangenheit jedoch nur selten über Lippenbekenntnisse und Absichtserklärungen hinaus.
Der Vortrag untersucht, ob und inwieweit »de-risking« zu einer Aufwertung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den Mitgliedsstaaten der ASEAN-Staatengruppe geführt hat und warum die Bundesrepublik eine größere Nähe zu diesen Staaten suchen sollte. (Text: Jürgen Rüland)

Veranstaltung des Colloquium politicum der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Freiburg.

Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/cp/ev
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 07. April 2025 um 15:10 Uhr

  • Platz der Universität 3
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse