Vorträge und Lesungen

Wer waren „die Germanen“?

Sebastian Brather

Wann
Di, 29. Juli 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Lahr
Stadtmuseum in der Tonofenfabrik
Wer waren »die Germanen«?
Archäologischer Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Brather im Stadtmuseum Lahr

Zu einem Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Brather mit dem Titel »Germanen?! Römischer Blickwinkel und kulturelle Vielfalt» lädt das Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik am Dienstag, 29. Juli 2025, ab 18 Uhr ein. Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung »Multikulti am Oberrhein - Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim».

Der römische Staatsmann und Feldherr Julius Caesar erfand in seinen Schriften die Germanen, um die Eroberung ganz Galliens zu rechtfertigen Der antike Geschichtsschreiber Tacitus beschrieb die Welt der Germanen als Gegenwelt zu Rom. Die Archäologie kann mit ihrem Blick auf die Alltagswelt diese einseitige Sicht der antiken Schriftquellen korrigieren und außerdem zeigen, wie sehr beide Seiten miteinander verbunden waren.

Die Welt der Germanen war derart vielfältig und ausgedehnt, dass sie selbst keine Vorstellung von Zusammengehörigkeit besaßen - die ergibt sich nur von außen aus der Distanz. Die in Diersheim gefundenen Gräber aus dem 1. Jahrhundert nach Christus zeigen anhand der Grabbeigaben und der Bestattungsweise, dass dort sogenannte Oberrheingermanen, die sich selbst vermutlich als Sueben bezeichneten, bestattet wurden.

Prof. Dr. Sebastian Brather ist Leiter der Abteilung für Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters an der Universität Freiburg und Experte für die ethnische Interpretation von archäologischen Funden.

Der Eintritt für den Vortrag beträgt vier Euro, Studierende zahlen zwei Euro. Die Sonderausstellung ist bis Ende September 2025 im Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6, zu den regulären Öffnungszeiten - Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr - zu sehen.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 23. Juli 2025 um 11:30 Uhr

  • Kreuzstraße 6
  • 77933 Lahr

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in Lahr


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse