Bühne
Werbung für den Wandel - Filmabend und Podiumsdiskussion in Meppen
- Wann
- Mi, 20. August 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Meppen
Kunstzentrum Koppelschleuse, Innenhof - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theatergemeinde Meppen e. V.
Die ab 1950 im Zuge des sogenannten »Emslandplans« angeschobenen Infrastrukturmaßnahmen bewirkten tiefgreifende Veränderungen für die Natur und die ländliche Lebenswelt. Um dem Reformprogramm auf breiter gesellschaftlicher Basis zur Durchsetzung zu verhelfen, setzte die mit der Durchführung und Koordinierung der Maßnahmen betraute Emsland GmbH im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedene mediale Kampagnen. Nicht allein Bücher und Ausstellungen sollten den Fortschritt der Erschließungsmaßnahmen dokumentieren, von Beginn an bediente man sich auch der massenkulturellen Breitenwirkung des Mediums »Film«. Schon in der ersten Phase des Emslandplans, Anfang der 1950er Jahre, entstanden - zum Teil im staatlichen Auftrag - filmische Produktionen, die die Notwendigkeit des Wandels betonen sollten. Zu den bekanntesten Werken, die vor allem den wirtschaftlichen Ertrag der Kultivierungsarbeiten ins Zentrum rückten, gehören die unter der Regie von Hans Weiszbach gedrehten Filmberichte »Moordämmerung« (1952) und »Ödland ist Luxus« (1956).
Im Anschluss an die Vorführung werden Expertinnen und Experten aus Filmwissenschaft, Geschichte und Regionalentwicklung die Filme stilistisch und historisch analysieren und in den Kontext des Emslandplans einordnen. Quelle: Veranstalter
Im Anschluss an die Vorführung werden Expertinnen und Experten aus Filmwissenschaft, Geschichte und Regionalentwicklung die Filme stilistisch und historisch analysieren und in den Kontext des Emslandplans einordnen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 03. Juli 2025 um 11:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.