Kunst
Werke von Arnulf Rainer im Museum Haus Löwenberg in Gengenbach
Der Weltenschöpfer mit dem Zirkel. Gott als Architekt, als Baumeister des Universums – in der frühen Neuzeit ein weit verbreitetes Bildmotiv. Arnulf Rainer kennt keinen Respekt, nicht mal vor den Kreationen Gottes: In einer Übermalung verunklärt er die göttliche Schöpfung, macht sie unsichtbar, stürzt sie mit einem darüber gelegten grünen Farbwirbel ins Chaos zurück, aus dem der Schöpfer sie hob. Als Grundlage diente Rainer die Fotografie eines Bildteppichs aus Gengenbach. Sein gestisches Grün kommt in der Schwarz-Weiß-Aufnahme besonders gut zur Geltung.
Entstanden ist das Werk für eine Ausstellung im Rahmen einer Reihe von Kunstprojekten in Gengenbach, die das idyllische Städtchen zu Ehren des dort geborenen Sammlers Frieder Burda organisiert. 2016, das Jahr, in dem Burda seinen Achtzigsten feiert, hat die Stadt zum Kunstjahr ausgerufen. Zum Auftakt sind im Museum Haus Löwenberg in der Ausstellung "Passion. Leidenschaft. Arnulf Rainer" ab morgen (Eröffnung: 16 Uhr) neben rund 50 Bibel-Übermalungen des Künstlers die berühmten Gengenbacher Passionsteppiche selbst sowie 15 Übermalungen von fotografischen Ausschnitten der kostbaren Tapisserien zu sehen, von denen einige im Metropolitan Museum of Art in New York lagern.
Termine: Museum Haus Löwenberg, Marktplatz, Gengenb. 12. März bis 29. Mai. Di bis Fr 10–12, 14–17, Sa, So 13–18 Uhr von fro
Entstanden ist das Werk für eine Ausstellung im Rahmen einer Reihe von Kunstprojekten in Gengenbach, die das idyllische Städtchen zu Ehren des dort geborenen Sammlers Frieder Burda organisiert. 2016, das Jahr, in dem Burda seinen Achtzigsten feiert, hat die Stadt zum Kunstjahr ausgerufen. Zum Auftakt sind im Museum Haus Löwenberg in der Ausstellung "Passion. Leidenschaft. Arnulf Rainer" ab morgen (Eröffnung: 16 Uhr) neben rund 50 Bibel-Übermalungen des Künstlers die berühmten Gengenbacher Passionsteppiche selbst sowie 15 Übermalungen von fotografischen Ausschnitten der kostbaren Tapisserien zu sehen, von denen einige im Metropolitan Museum of Art in New York lagern.
Termine: Museum Haus Löwenberg, Marktplatz, Gengenb. 12. März bis 29. Mai. Di bis Fr 10–12, 14–17, Sa, So 13–18 Uhr von fro
am
Fr, 11. März 2016