Klassik
Werkseinführung. Kammerchor Offenburg. Magnificat und Himmelfahrts-Oratorium
- Wann
- Mi, 28. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Gemeindezentrum der Kreuzgemeinde
Magnificat und Himmelfahrts-Oratorium
Kammerchor Offenburg singt Werke von Johann Sebastian Bach
In seinem nächsten Konzert widmet sich der Kammerchor Offenburg unter der
Leitung von Reinhardt Bäder ausschließlich Werken von Johann Sebastian
Bach. Das Konzert findet am
Samstag, 31. Mai um 20 Uhr in der Stiftskirche Lahr und
am Sonntag, 1. Juni, um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Offenburg
statt.
Es erklingen zwei Werke für Chor, Soli und Orchester: das »HimmelfahrtsOratorium« und das »Magnificat«. Dazwischen wird die doppelchörige Motette »Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf« zu hören sein. Sie hat die Rolle des Heiligen Geistes als Tröster und Beistand in allen Lebenslagen zum Inhalt. Das selten gehörte »Himmelfahrts-Oratorium« vertont den biblischen Himmelfahrtsbericht, begleitet von Gebeten und Betrachtungen in Chorsätzen, Rezitativen und wunderbaren Arien. Ein Highlight des Konzerts ist die Fantasie und Fuge in g-Moll (BWV 542), die der Organist Dieter Friede zu Gehör bringt. Den Abschluss des Konzerts bildet einer der populären Höhepunkte in Bachs Schaffen: das »Magnificat«. Es vertont den Lobgesang Mariens beim Zusammentreffen mit ihrer Base Elisabeth. Prägnante Chorsätze und solistische Preziosen
wechseln sich ab.
Für das Orchester konnten renommierte Musiker aus der Region gewonnen
werden. Die Solisten sind Svea Schildknecht (Sopran), Viola de Galgóczy (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor) und Menno Koller (Bass).
Eintritt: Vorverkauf 17 EUR (Musikhaus Eichler, Lahr; Buchhandlung Akzente,
Offenburg), Abendkasse 20 EUR, Schüler und Studierende 5 EUR, freie Platzwahl
Werkseinführung: Am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 20 Uhr lädt unser Dirigent
Reinhardt Bäder zusammen mit den Pfarrern Dr. Thorsten Maaßen und HansMichael Uhl zu einer Werkseinführung ins Evangelische Gemeindehaus in
Lahr, Doler Platz 7, ein. Der Eintritt ist frei
Quelle: Veranstalter
Kammerchor Offenburg singt Werke von Johann Sebastian Bach
In seinem nächsten Konzert widmet sich der Kammerchor Offenburg unter der
Leitung von Reinhardt Bäder ausschließlich Werken von Johann Sebastian
Bach. Das Konzert findet am
Samstag, 31. Mai um 20 Uhr in der Stiftskirche Lahr und
am Sonntag, 1. Juni, um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Offenburg
statt.
Es erklingen zwei Werke für Chor, Soli und Orchester: das »HimmelfahrtsOratorium« und das »Magnificat«. Dazwischen wird die doppelchörige Motette »Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf« zu hören sein. Sie hat die Rolle des Heiligen Geistes als Tröster und Beistand in allen Lebenslagen zum Inhalt. Das selten gehörte »Himmelfahrts-Oratorium« vertont den biblischen Himmelfahrtsbericht, begleitet von Gebeten und Betrachtungen in Chorsätzen, Rezitativen und wunderbaren Arien. Ein Highlight des Konzerts ist die Fantasie und Fuge in g-Moll (BWV 542), die der Organist Dieter Friede zu Gehör bringt. Den Abschluss des Konzerts bildet einer der populären Höhepunkte in Bachs Schaffen: das »Magnificat«. Es vertont den Lobgesang Mariens beim Zusammentreffen mit ihrer Base Elisabeth. Prägnante Chorsätze und solistische Preziosen
wechseln sich ab.
Für das Orchester konnten renommierte Musiker aus der Region gewonnen
werden. Die Solisten sind Svea Schildknecht (Sopran), Viola de Galgóczy (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor) und Menno Koller (Bass).
Eintritt: Vorverkauf 17 EUR (Musikhaus Eichler, Lahr; Buchhandlung Akzente,
Offenburg), Abendkasse 20 EUR, Schüler und Studierende 5 EUR, freie Platzwahl
Werkseinführung: Am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 20 Uhr lädt unser Dirigent
Reinhardt Bäder zusammen mit den Pfarrern Dr. Thorsten Maaßen und HansMichael Uhl zu einer Werkseinführung ins Evangelische Gemeindehaus in
Lahr, Doler Platz 7, ein. Der Eintritt ist frei
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 20. Mai 2025 um 08:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.