Schwarzwaldmädel Ausstellung
Wie der Heimatfilm zum Kult wurde
GESCHICHTE DES "SCHWARZWALDMÄDEL" Die Operette das "Schwarzwaldmädel" wurde im August 100 Jahre alt. Anlass für das SWR-Studio-Freiburg, die Geschichte des Stückes zu erzählen: Wie Leon Jessels Werk von 1917 sofort zum Welterfolg wurde, weshalb es später im Dritten Reich als "entartete Musik" verschrien war und warum manche Nazis das Schwarzwaldmädel trotzdem heimlich liebten. Zu guter Letzt wurde der "Schwarzwaldmädel"-Film 1950 zum ersten großen Heimatfilm, und der Bollerhut ist nun ein Kulturerbe. "Zeitgeschichte unterm Bollenhut" heißt das Projekt des SWR zum Jubiläum. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikautomatenmuseum Bruchsal, dem Berliner Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Fachbereich Kultur und weiteren Leihgebern ist im Foyer des SWR-Studios Freiburg, Kartäuserstraße 45, eine Ausstellung rund um das Thema entstanden: Von historischen Fotos bis zu den Accessoires eines "Schwarzwaldmädels" heute, von einem Bauernhaus als Grammophon bis zu Filmausschnitten und Videos. Die Ausstellung kann noch bis zum 8. September von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
von bz
am
Di, 29. August 2017