Vorträge und Lesungen
Wie konnte das geschehen? in Göttingen
- Wann
- Mo, 27. Oktober 2025, 21:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Göttingen
Altes Rathaus Göttingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Göttinger Literaturherbst GmbH
Deutschland 1933 bis 1945
Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autor:innen zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In seinem Opus Magnum stellt er die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? (S. Fischer 2025). Aly schildert in einer fesselnden Erzählung die Herrschaftsmethoden, mit denen die NS-Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten. Mit Ulrich Kühn (NDR Kultur) bespricht Aly das Damals und das Heute - denn nicht wenige der Methoden sind erschreckend aktuell. Ein Rückblick, auch für die Zukunft.
NDR Kultur zeichnet die Veranstaltung auf und sendet den Mitschnitt am 16. Nov 2025 um 20:00 Uhr im »Sonntagsstudio«. Quelle: Veranstalter
Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autor:innen zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In seinem Opus Magnum stellt er die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? (S. Fischer 2025). Aly schildert in einer fesselnden Erzählung die Herrschaftsmethoden, mit denen die NS-Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten. Mit Ulrich Kühn (NDR Kultur) bespricht Aly das Damals und das Heute - denn nicht wenige der Methoden sind erschreckend aktuell. Ein Rückblick, auch für die Zukunft.
NDR Kultur zeichnet die Veranstaltung auf und sendet den Mitschnitt am 16. Nov 2025 um 20:00 Uhr im »Sonntagsstudio«. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 22. August 2025 um 17:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.