Klassik
Wiener Klassik in Leipzig
- Wann
- Fr, 23. Januar 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
MDR Studio - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters und des MDR-Rundfunkchores
Heiko Reintzsch - Klavier
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio G-Dur Hob. IV: 2
Trio G-Dur Hob. IV: 3
(für zwei Flöten und Violoncello)
Joseph Haydn
Schottische und walisische Volkslieder
Wolfgang Amadeus Mozart (1756- 1791)
Harmoniemusik zu »Don Giovanni« KV 527
(Arrangement für Bläser von Joseph Triebensee)
Wie das MDR-Sinfonieorchester richtet auch unsere Kammermusik-Reihe den Blick auf Joseph Haydn - insbesondere auf seine Kompositionen während der beiden England-Aufenthalte 1791/92 und 1794/95. So erklingt eine Auswahl von Volksliedbearbeitungen aus schottischen und walisischen Quellen sowie zwei der vier sogenannten Londoner Trios für zwei Flöten und Violoncello. Ergänzt wird das Programm durch die ungemein reizvolle Harmoniemusik aus Mozarts Don Giovanni, die Joseph Triebensee um 1810 arrangierte. Der böhmische Komponist und Oboist hatte übrigens unter Mozarts Leitung selbst noch die Uraufführung der Zauberflöte mitgestaltet. Quelle: Veranstalter
Heiko Reintzsch - Klavier
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio G-Dur Hob. IV: 2
Trio G-Dur Hob. IV: 3
(für zwei Flöten und Violoncello)
Joseph Haydn
Schottische und walisische Volkslieder
Wolfgang Amadeus Mozart (1756- 1791)
Harmoniemusik zu »Don Giovanni« KV 527
(Arrangement für Bläser von Joseph Triebensee)
Wie das MDR-Sinfonieorchester richtet auch unsere Kammermusik-Reihe den Blick auf Joseph Haydn - insbesondere auf seine Kompositionen während der beiden England-Aufenthalte 1791/92 und 1794/95. So erklingt eine Auswahl von Volksliedbearbeitungen aus schottischen und walisischen Quellen sowie zwei der vier sogenannten Londoner Trios für zwei Flöten und Violoncello. Ergänzt wird das Programm durch die ungemein reizvolle Harmoniemusik aus Mozarts Don Giovanni, die Joseph Triebensee um 1810 arrangierte. Der böhmische Komponist und Oboist hatte übrigens unter Mozarts Leitung selbst noch die Uraufführung der Zauberflöte mitgestaltet. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 07. Mai 2025 um 15:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.