Kino
Wilde Trauminseln - Die Seychellen in Wieck auf dem Darß
- Wann
- Sa, 4. Oktober 2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wieck auf dem Darß
Darßer Arche Wieck - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Sie sind Trauminseln im Indischen Ozean und Naturschätze der Superlative: Mauritius, La Réunion und die Seychellen. Das Meer ist die Kinderstube von Pottwalen; in wellenumtosten Grotten schlafen Haie und zwischen Mangrovenwurzeln jagen skurrile Schlammspringer Krebse. Auch an Land haben die Inseln Sensationelles zu bieten: Der größte Pflanzensame, die Coco de Mer, wird auf den Seychellen wie die Kronjuwelen gehütet. Auf Bird Island, einem kleinen Eiland am Nordzipfel des Seychellenarchipels ziehen Millionen von Rußseeschwalben ihren Nachwuchs auf. Anderenorts wandern uralte Aldabra-Riesenschildkröten durch das Unterholz. Doch der Druck auf die Tiere und Pflanzen der Inseln steigt: viele heimische Arten stehen kurz vor dem Aussterben. Lässt sich die fragile Natur der Trauminseln retten?
Deutschland // 2024 // 43 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha
Buch: Thomas Behrend, Martina Andrés, Manuel Spescha
Kamera: Thomas Behrend, Martina Andrés, Manuel Spescha
Schnitt: Martina Andrés
Musik: Oliver Heuss, Rafael Jovanovic, Steffen Brinkmann
Redaktion: Christian Kossin (NDR), Kathrin Bronnert (NDR/Arte), Klaus Kunde-Neimöth (WDR), Susanne Lummer (Terra Mater)
Producer:in: Britta Kiesewetter
Produzent:in: Jörn Röver
Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film
Thomas Behrend
Der Dokumentarfilmer Thomas Behrend ist bekannt für seine einzigartigen Unterwasseraufnahmen. Schon während seines Maschinenbau-Studiums sammelte der begeisterte Sporttaucher erste Erfahrungen im Unterwasserdreh. 1988 erhielt er seinen ersten Produktionsauftrag. Nach Abschluss des Studiums widmete der gebürtige Hamburger sich dann voll und ganz seiner Leidenschaft. 1991 gründete er seine Firma: BLUE PLANET FILM. Seitdem hat Thomas Behrend zahlreiche, international ausgezeichnete Filme produziert
Martina Andres
Martina war von klein auf von Tieren, vor allem von Schwertwalen begeistert. Sie entschied sich für das Biologiestudium und erwarb den Master in Evolutionsbiologie und Systematik. Martina ist leidenschaftliche Fotografin. Im Juli 2024 gründete sie zusammen mit ihrem Partner Manuel Spescha die Produktionsfirma »Eyes on Wildlife«.
Manuel Spescha
Für Manuel war schon als kleines Kind klar, dass er Biologie studieren wollte. 2012 startete er auf den Seychellen seine Tauchausbildung und war sofort immer mit der Kamera unterwegs. Später schloss er dann seinen Master in Ökologie erfolgreich ab. 2019 machte er seine Ausbildung zum Freedive-Instruktor. Manuel ist außerdem Divemaster. Im Juli 2024 gründete er zusammen mit seiner Partnerin Martina Andrés die Produktionsfirma »Eyes on Wildlife«. Quelle: Veranstalter
Deutschland // 2024 // 43 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha
Buch: Thomas Behrend, Martina Andrés, Manuel Spescha
Kamera: Thomas Behrend, Martina Andrés, Manuel Spescha
Schnitt: Martina Andrés
Musik: Oliver Heuss, Rafael Jovanovic, Steffen Brinkmann
Redaktion: Christian Kossin (NDR), Kathrin Bronnert (NDR/Arte), Klaus Kunde-Neimöth (WDR), Susanne Lummer (Terra Mater)
Producer:in: Britta Kiesewetter
Produzent:in: Jörn Röver
Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film
Thomas Behrend
Der Dokumentarfilmer Thomas Behrend ist bekannt für seine einzigartigen Unterwasseraufnahmen. Schon während seines Maschinenbau-Studiums sammelte der begeisterte Sporttaucher erste Erfahrungen im Unterwasserdreh. 1988 erhielt er seinen ersten Produktionsauftrag. Nach Abschluss des Studiums widmete der gebürtige Hamburger sich dann voll und ganz seiner Leidenschaft. 1991 gründete er seine Firma: BLUE PLANET FILM. Seitdem hat Thomas Behrend zahlreiche, international ausgezeichnete Filme produziert
Martina Andres
Martina war von klein auf von Tieren, vor allem von Schwertwalen begeistert. Sie entschied sich für das Biologiestudium und erwarb den Master in Evolutionsbiologie und Systematik. Martina ist leidenschaftliche Fotografin. Im Juli 2024 gründete sie zusammen mit ihrem Partner Manuel Spescha die Produktionsfirma »Eyes on Wildlife«.
Manuel Spescha
Für Manuel war schon als kleines Kind klar, dass er Biologie studieren wollte. 2012 startete er auf den Seychellen seine Tauchausbildung und war sofort immer mit der Kamera unterwegs. Später schloss er dann seinen Master in Ökologie erfolgreich ab. 2019 machte er seine Ausbildung zum Freedive-Instruktor. Manuel ist außerdem Divemaster. Im Juli 2024 gründete er zusammen mit seiner Partnerin Martina Andrés die Produktionsfirma »Eyes on Wildlife«. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 22:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.