Vorträge und Lesungen
Wilhelminische Bauten von Berlin bis in die Kaiserbäder - Architektur und Geschichte der Hohenzollern - Premiere in Heringsdorf
- Wann
- So, 14. September 2025, 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Heringsdorf
Villa Irmgard - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom
Wilhelminische Bauten von Berlin bis zu den Kaiserbädern - Architektur und Geschichte der Hohenzollern
Thomas Lukow, Berlin / Stadtführer
Mit der Reichsgründung und Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser 1871, wurde Berlin zur Reichshauptstadt.
Es entstand eine rege Bautätigkeit und Berlin wuchs zu einer Weltstadt heran. Für die Industrialisierung wurden für die Arbeitskräfte neue Wohnviertel am Reißbrett entworfen und gebaut.
Im Zentrum entstanden repräsentative Bauten für die kaiserliche Familie, für Unternehmer und für das politische Leben.
Dieses sogenannte wilhelminische Zeitalter hinterlässt architektonische und politische Spuren in ganz Deutschland bis hin zur Ostseeinsel Usedom.
Die Kaiserbäder entstehen als Entspannungsort der Metropole Berlin, da mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke die Reisedauer nicht mehr allzu lang ist.
In einer multimedialen Präsentation möchte Thomas Lukow diese Entwicklung am Beispiel der Architektur und Geschichte beleuchten.
Gewürzt mit Anekdoten und Geschichten, ist ein interessanter und spannender Vortrag garantiert. Quelle: Veranstalter
Thomas Lukow, Berlin / Stadtführer
Mit der Reichsgründung und Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser 1871, wurde Berlin zur Reichshauptstadt.
Es entstand eine rege Bautätigkeit und Berlin wuchs zu einer Weltstadt heran. Für die Industrialisierung wurden für die Arbeitskräfte neue Wohnviertel am Reißbrett entworfen und gebaut.
Im Zentrum entstanden repräsentative Bauten für die kaiserliche Familie, für Unternehmer und für das politische Leben.
Dieses sogenannte wilhelminische Zeitalter hinterlässt architektonische und politische Spuren in ganz Deutschland bis hin zur Ostseeinsel Usedom.
Die Kaiserbäder entstehen als Entspannungsort der Metropole Berlin, da mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke die Reisedauer nicht mehr allzu lang ist.
In einer multimedialen Präsentation möchte Thomas Lukow diese Entwicklung am Beispiel der Architektur und Geschichte beleuchten.
Gewürzt mit Anekdoten und Geschichten, ist ein interessanter und spannender Vortrag garantiert. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 25. Juni 2025 um 12:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.