Bühne

William Shakespeare: »Othello«/»Die Fremden« in Weißwasser

M.Kohler, G.Schubert, L.Burkhardt, L. Reusse, D.Litzenberger, S.Kießling,

Wann
So, 31. August 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Weißwasser
Danner Halle, TELUX-Gelände
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Lausitz Festival GmbH
»Othello«, Shakespeares dramatisches Meisterwerk über zerstörerische Wut und tödliche Eifersucht, und »Die Fremden«, ein erst seit wenigen Jahren dem englischen Dramatiker zugeordneter Text, bilden die Grundlage für ein immersives Stationendrama in der ehemaligen Glasfabrik Telux in Weißwasser. Regie führt Marcel Kohler, der auch die Textfassung verantwortet. Das Stück, bei dem u. a. Götz Schubert, Linn Reusse, Leonhard Burkhardt und der Stadtchor Weißwasser e.V. mitwirken, wurde beim Lausitz Festival 2024 aus der Taufe gehoben und entwickelte sich aus dem Stand zum Publikumsrenner. Auch die Kritik zeigte sich höchst angetan. Auf sehr positive Rezensionen folgte gegen Jahresende die Nennung der Produktion in einer Top-Ten-Liste der Tageszeitung »Die Welt« über die besten Inszenierungen des Theaterjahrs 2025 an ungewöhnlichen Orten.

Zum Stück: Schon die Ausgangslage ist verwickelt. Venezianer und Türken, westliche Wirtschaftsmacht und Militärmacht aus dem Osten, streiten um das heute geteilte Zypern. Jago ist nicht befördert worden und initiiert als Vergeltung für die durch General Othello erlittene Herabsetzung eine Intrige, die dem Befehlshaber der venezianischen Flotte weismacht, seine Frau Desdemona würde ihn mit seinem Günstling betrügen. Enttäuschtes Verlangen und Verlustängste versetzen die Figuren dieses Stückes in Rage. Wut und Begehren, beides mächtige Triebfedern im Umgang miteinander und nicht nur in der Lausitz vertraute Geschichtskräfte, setzen ein verhängnisvolles Spiel in Gang, bei dem es am Ende nur Verlierer gibt.

Marcel Kohler und sein Team interessieren sich für den »Fall Othello«, die damit verbundenen widersprüchlichen Wahrheiten und wie er zu verschiedenen Zwecken instrumentalisiert wird. Dabei wird auch die Danner-Halle des Kulturzentrums Telux - in den letzten Jahren wiederholt Spielstätte viel beachteter Shakespeare-Aufführungen des Lausitz Festivals - zur Akteurin: Das in Gruppen geteilte Publikum erlebt die Othello-Geschichte in der ehemaligen Glasfabrik an verschiedenen Stationen, in unterschiedlicher Reihenfolge und aus verschiedenen Perspektiven. Erst nach und nach enthüllt sich so ein Gesamtbild des Dramas, bis schließlich alle wieder zusammenfinden und mit den eigenen Begierden und Gefährdungen konfrontiert werden. Nach umjubelten Aufführungen im Jahre 2024 steht 2025 die Wiederaufnahme mit vier Aufführungen am selben Ort auf dem Festivalprogramm.

Mitwirkende: Marcel Kohler (Regie), Leonard Burkhardt (als Othello), Götz Schubert (als Jago), Linn Reusse (als Desdemona), Dagna Litzenberger Vinet (als Emilia), Sina Kießling (als Brabantia),
Tom Gramenz (als Cassio), Stadtchor Weißwasser e. V., Lars Deke (Chorleitung), Michael Höppner (Dramaturgie), Torsten Köpf (Bühne und Kostüme), Christoph Bernewitz (Musik), Evi Filippou (Schlagzeug, Vibrafon), Linn Reusse (Video), Henning Streck (Licht) u.a.

In Kooperation mit dem Soziokulturellen Zentrum Telux und Telux Glasproducts & Components, Weißwasser/O.L.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 13:40 Uhr

  • Straße der Einheit 20
  • 02943 Weißwasser

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse