Vorträge und Lesungen
Winfried Kretschmann & Bernhard Pörksen in Heidelberg
- Wann
- Fr, 4. April 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Heidelberg
DAI Heidelberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- DAI Heidelberg
Winfried Kretschmann und Bernhard Pörksen analysieren den kommunikativen Klimawandel, debattieren die Grenzen und Möglichkeiten des Dialogs und zeigen, wie sich politische Kommunikation vor dem Horizont plötzlich aufflammender Empörungs- und Hasswellen und der neuen Medienwirklichkeit verändert. Anlass und Ausgangspunkt ihrer Debatte ist das Erscheinen von Pörksens aktuellem Buch Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen.
Winfried Kretschmann ist seit 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Direkt zu Anfang seiner Amtszeit erlangte er mit der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 Aufmerksamkeit, die er trotz eigener Ablehnung mittrug. Den Streit um den Bahnhof nahm er zum Anlass, in Baden-Württemberg eine »Politik des Gehörtwerdens« zu etablieren, die inzwischen zum Markenzeichen des Landes geworden ist. Dahinter steht die Überzeugung, dass große Projekte und tiefgreifende Umbrüche wie Klimawandel, Energiewende und Digitalisierung nur mit den Menschen gelingen können, nicht gegen sie.
Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten zur Skandalforschung, seine Analysen zu den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung sowie seine Bücher mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun, Kommunikation als Lebenskunst (2014). Für seine Lehr- und Publikationstätigkeit erhielt er verschiedene Auszeichnungen u. a. Professor des Jahres und den Erich Fromm-Preis.
Im Rahmen des Festivals »Ways of Listening«
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 20. März 2025 um 17:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.