Dienstag, 23.02.2021

Rigides Testkonzept im abgeriegelten Tal

Rigides Testkonzept im abgeriegelten Tal

Im Jahr 2005 sorgten insgesamt 350 000 Anhänger bei der Heim-WM für Stimmung, diesmal bleiben die Tribünen leer. Mehr


ZEITPLAN

Erste WM-Woche Mittwoch, 24. Februar : Qualifikationen und Eröffnungsfeier Donnerstag, 25. Februar : 15.15 Uhr: Langlauf, Sprint Finals, Frauen und Männer, klassisch; 17 Uhr: Skispringen, Einzel, Frauen, Normalschanze Freitag, 26. Februar ... Mehr

Montag, 22.02.2021

Skispringer, Kombinierer und Langläufer vor leeren Tribünen im Allgäu

Nordische Ski-WM in Oberstdorf

Skispringer, Kombinierer und Langläufer vor leeren Tribünen im Allgäu

In Oberstdorf kämpfen Skispringer, Kombinierer und Langläufer vom 24. Februar bis 7. März um WM-Medaillen. Zuschauer sind im Pandemie-Winter nicht erlaubt, es wird einsam sein im Allgäu. Mehr


Warum Vivian Hösch Teambuilding im Dunkeln etablieren will

Freiburger Biathletin

Warum Vivian Hösch Teambuilding im Dunkeln etablieren will

Die blinde Biathletin Vivian Hösch aus Freiburg bewirbt sich bei der Deutschen Sporthilfe um ein besonderes Start-Up: Teambuilding im Dunkeln, Arbeitstitel: "Voll ins Schwarze". Was steckt dahinter? Mehr

Sonntag, 21.02.2021

Georg Thoma zelebriert seine Liebe zum alemannischen Dialekt

Tag der Muttersprache

Georg Thoma zelebriert seine Liebe zum alemannischen Dialekt

"Sagen Sie nicht dauernd ’des isch’": So ermahnte einst ein Düsseldorfer den Schwarzwälder Olympiasieger Georg Thoma. Dieser sagt zu seiner Karriere: "S’ isch halt eifach so kumme." Mehr


So macht Skilanglauf Spaß – 8 Tipps vom Profi für Einsteiger

Gesunde Bewegung

So macht Skilanglauf Spaß – 8 Tipps vom Profi für Einsteiger

Nicht gleich überfordern, sondern erstmal in der klassischen Technik auf leichtem Terrain beginnen: Acht Tipps für Anfänger vom 18-maligen deutschen Meister Georg Zipfel aus Kirchzarten. Mehr

Dienstag, 16.02.2021

Kurz gemeldet

Frank verpasst Top Ten — FCD-Crew macht weiter — Trainer verlängern Mehr

Donnerstag, 11.02.2021

AUCH DAS NOCH: Unrasiert im Vierer-Bob

Johannes Lochner geht vor dem Viererbob-WM-Rennen gegen Dominator Francesco Friedrich ungewöhnliche Wege. Der Berchtesgadener verzichtet bis nach den Rennen in Altenberg an diesem Wochenende auf eine Bartrasur. "Wir brauchen jedes Gramm im Bob, ... Mehr

Mittwoch, 10.02.2021

Bei der Snowboardcross-WM zündet Umito Kirchwehm etwas zu spät den Turbo

Wintersport

Bei der Snowboardcross-WM zündet Umito Kirchwehm etwas zu spät den Turbo

17 Hundertstelsekunden zu langsam – der Freiburger Boardercrosser Umito Kirchwehm verpasst bei seiner WM-Premiere knapp die Finalrennen. Im Weltcup will er es besser machen. Mehr

Montag, 08.02.2021

Paralympics-Sieger Martin Fleig spricht über seinen Sport in der Corona-Krise und die eigenen Ambitionen

Behindertensport

Paralympics-Sieger Martin Fleig spricht über seinen Sport in der Corona-Krise und die eigenen Ambitionen

Martin Fleig hat 2018 bei den Paralympics in Südkorea Gold über 15 Kilometer im Biathlon gewonnen. Und will 2022 in Peking seinen Platz in der Weltspitze verteidigen. Mehr

Montag, 01.02.2021

Kampf mit den Formschwankungen

Kampf mit den Formschwankungen

Deutsche Skispringer in Willingen immerhin mit einem Podestplatz für Markus Eisenbichler. Mehr


Taubitz und die Rodel-Mamas

Deutsches Team mit zwölf WM-Medaillen und vier Titeln. Mehr

Sonntag, 31.01.2021

Sturm, Schnee, Regen, Nebel: Ein Feldberg-Drama in drei Akten

Der Skicross-Weltcup scheitert

Sturm, Schnee, Regen, Nebel: Ein Feldberg-Drama in drei Akten

Der Weltcup der Skicrosser am Seebuck fällt wieder einmal widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer, alle Anstrengungen der mehr als 200 Helfer sind am Ende vergebens. Mehr


Der Löffinger Ochsenberg ist ein Paradies für Snowkiter

Wintersport

Der Löffinger Ochsenberg ist ein Paradies für Snowkiter

Zum Snowkiten braucht es Wind, Schnee und ein entsprechendes Gelände. Der Ochsenberg in Löffingen bietet hierfür sehr gute Voraussetzungen – und ist ein regionaler Hotspot geworden. Mehr


Zu viel Regen: Auch der zweite Weltcup am Feldberg muss abgesagt werden

Skicross

Zu viel Regen: Auch der zweite Weltcup am Feldberg muss abgesagt werden

Auch der zweite Weltcup der Skicrosserinnen und Skicrosser am Seebuck fällt dem schlechten Wetter zum Opfer. Regen hatte die 1,1 Kilometer lange Piste aufgeweicht, dazu kam Nebel. Mehr

Samstag, 30.01.2021

Gemeinde Feldberg möchte keinen Massentourismus mehr

Tourismus Hochschwarzwald

Gemeinde Feldberg möchte keinen Massentourismus mehr

Dieses Jahr gibt es mehr Schnee als in den Vorjahren – mit Blick auf die Pandemie ein besonders bitterer Umstand für die Tourismusbranche. Aber: Die Gemeinde Feldberg kann und will sich einen Tourismus wie bisher nicht mehr leisten. Mehr


Regen, Schnee, Wind: Erster Weltcup der Skicrosser am Feldberg abgesagt

Böen bis zu 100 Stundenkilometer

Regen, Schnee, Wind: Erster Weltcup der Skicrosser am Feldberg abgesagt

Der Tiefdruckkreisel über Mitteleuropa vereitelt den ersten von zwei Weltcups der Skicrosser am Feldberg. Das Rennen musste am Samstag abgesagt werden. Klappt’s am Sonntag? Mehr


"Besser kann man es nicht machen"

"Besser kann man es nicht machen"

Der Skicross-Weltcup auf dem Feldberg kann auch in Corona-Zeiten auf engagierte Helfern im Ehrenamt zählen / Alle sind vom Hygienekonzept überzeugt. Mehr

Freitag, 29.01.2021

Wetter bremst Skispringerinnen und Skicrosser im Hochschwarzwald aus

Qualifikation verlegt

Wetter bremst Skispringerinnen und Skicrosser im Hochschwarzwald aus

Der Tiefdruckkreisel über Mitteleuropa hat den Weltcup-Auftakt der Skicrosserinnen und Skicrosser sowie der Skispringerinnen im Hochschwarzwald am Freitag vereitelt. Mehr


Zu viel Regen und Wind: Qualifikation für den Weltcup am Feldberg verschoben

Skicross

Zu viel Regen und Wind: Qualifikation für den Weltcup am Feldberg verschoben

Der Tiefdruckkreisel über Mitteleuropa vereitelt am Freitag die Qualifikation der Skicrosser für den Doppel-Weltcup am Feldberg. Regen und Wind sind zu stark. Klappt es am Samstag? Mehr


Club Thurnerspur erlebt größten Mitgliederzuwachs seit Gründung 1972

Langlauf-Boom

Club Thurnerspur erlebt größten Mitgliederzuwachs seit Gründung 1972

In der Corona-Krise wird Skilanglauf zum Trendsport. Das macht sich auch beim Club Thurnerspur bemerkbar: Mit 932 Neuzugängen verzeichnet der Förderverein einen nie dagewesenen Boom. Mehr

Donnerstag, 28.01.2021

Das einsame Glück der Crosser: Weltcuprennen am Feldberg ohne Zuschauer

1100 Meter lange Spezialpiste

Das einsame Glück der Crosser: Weltcuprennen am Feldberg ohne Zuschauer

Keine Zuschauer, dafür Schnee satt: Der Weltcup am Feldberg soll auf einer XXL-Piste stattfinden, wenn Wind und Regen es zulassen. Der Parcours ist 1100 Meter lang – so groß wie noch nie. Mehr

Montag, 25.01.2021

Telemarker Christoph Frank sucht im Weltcup den richtigen Schwung

Skisport

Telemarker Christoph Frank sucht im Weltcup den richtigen Schwung

Christoph Frank vom SC Kandel schafft es beim Heimweltcup in Oberjoch bis auf Platz zehn. Dabei hat der Denzlinger seine Trainingsleistung im Rennen noch nicht abrufen können. Mehr


Drei Medaillen für Anna Seidel

Deutsche Shorttrackerin überzeugt bei der EM. Mehr

Sonntag, 24.01.2021

Rendezvous mit dem Winter beim Langlauf am Notschrei

Wintersport

Rendezvous mit dem Winter beim Langlauf am Notschrei

Das Münstertal versteckt sich unter einer dicken Wolkendecke, während wir oben auf dem Berg im Glitzerweiß die Sonne genießen. Ein Ausflug auf die Schauinslandspur hat einiges zu bieten. Mehr