Vorträge und Lesungen
Wir Feuermacher
- Wann
- Do, 3. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität, KG III
Hörsaal 3219
Vortrag von Prof. Dr. Jens Soentgen (Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg) zum Thema: "Wir Feuermacher - Vergangenheit und Zukunft einer amour fou".
Wir beklagen die Feuer, die im Sommer ganze Landstriche verwüsten. Verheerender sind jedoch die ganz alltäglichen Feuer, die in technischen Anlagen brennen:
in Kraftwerken, in Hochöfen, in Industrieanlagen und nicht zuletzt auch in jenen rund 1,4 Milliarden Verbrennungsmotoren, mit denen weltweit Menschen und Waren bewegt werden.
Alle diese Feuer müssten schnellstens auf weniger als die Hälfte zurückgefahren werden, in 30 Jahren dürfte keines mehr brennen, wenn der Klimawandel noch beherrschbar bleiben soll. Ob und wie dies möglich ist, ist dabei nicht nur eine naturwissenschaftliche, sondern auch eine philosophische Frage: Menschen machen Feuer, aber Feuer macht auch Menschen.
Mit dem Chemiker und Philosophen Jens Soentgen wollen wir die Frage diskutieren, wie sich unser Big Burn reduzieren lässt, um zumindest einen Teil der Natur vor den Zerstörungen der feuernutzenden Menschen zu retten.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Über Leben im Anthropozän" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle der Universität Freiburg, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen und https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen/detail/termin/id/3831491-wir-feuermacher-vergangenheit-und-zukunft-einer-amour-fou/?vt=1&cb-id=12271830
Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen. Quelle: Veranstalter
Wir beklagen die Feuer, die im Sommer ganze Landstriche verwüsten. Verheerender sind jedoch die ganz alltäglichen Feuer, die in technischen Anlagen brennen:
in Kraftwerken, in Hochöfen, in Industrieanlagen und nicht zuletzt auch in jenen rund 1,4 Milliarden Verbrennungsmotoren, mit denen weltweit Menschen und Waren bewegt werden.
Alle diese Feuer müssten schnellstens auf weniger als die Hälfte zurückgefahren werden, in 30 Jahren dürfte keines mehr brennen, wenn der Klimawandel noch beherrschbar bleiben soll. Ob und wie dies möglich ist, ist dabei nicht nur eine naturwissenschaftliche, sondern auch eine philosophische Frage: Menschen machen Feuer, aber Feuer macht auch Menschen.
Mit dem Chemiker und Philosophen Jens Soentgen wollen wir die Frage diskutieren, wie sich unser Big Burn reduzieren lässt, um zumindest einen Teil der Natur vor den Zerstörungen der feuernutzenden Menschen zu retten.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Über Leben im Anthropozän" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle der Universität Freiburg, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen und https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen/detail/termin/id/3831491-wir-feuermacher-vergangenheit-und-zukunft-einer-amour-fou/?vt=1&cb-id=12271830
Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 11:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.