Vereine und Parteien
Wir lassen uns nicht zum Töten zwingen!
- Wann
- Fr, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Gemeindehaus der ev. Stadtkirche
Unter diesem Titel findet ein Gesprächs- und Diskussionsabend mit Kriegsdienstverweigerern aus Russland statt, den die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen organisiert hat. Am Freitag, 24.10. um 19.30 Uhr berichten die Juristen und Menschenrechtsaktivisten Artem Klyga und Sascha Belik, ehemals Geschäftsführer der Bewegung für Kriegsdienstverweigerer in Russland, von der Situation der Deserteure in Russland und ihren Hoffnungen auf Asyl in Europa. Die Kooperationsveranstaltung mit der Evang. Erwachsenenbildung findet im Gemeindehaus in der Poststraße 16 in Offenburg statt.
Das Schicksal ukrainischer Studentinnen und Studenten, die im Krieg ermordet wurden, dokumentiert die Ausstellung Unissued Diplomas, die zurzeit in der VHS in Offenburg zu sehen ist. Bis zum Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 verbrachten sie ihre Tage in Hörsälen, hatten Lieblingskurse und Angst vor Zwischenprüfungen. Nach dem russischen Angriff vertauschten sie ihre Hörsäle mit Luftschutzbunkern und Schlachtfeldern. Viele haben nie ein Abschlusszeugnis erhalten. Die ukrainische Ausstellung besteht seit 2023 und erinnert weltweit an den andauernden Krieg und den Preis, den die Menschen in der Ukraine seit drei Jahren in ihrem Kampf um die Freiheit zahlen. Die Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau verleiht die Ausstellung, die schon an verschiedenen Orten in der Ortenau zu sehen war.
Weitere Informationen zur Veranstaltung mit russischen Kriegsdienstverweigerern: https://eeb-ortenau.de/termine-angebote/detail/termin/id/904556-wir-lassen-uns-nicht-zum-toeten-zwingen/?vt=1&cb-id=111753
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.unissueddiplomas.org
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 20. Oktober 2025 um 12:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.