Vorträge und Lesungen
Wirtschaftspolitik und Souveränität
- Wann
- Di, 27. Mai 2025, 20:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1199
Vortrag von Prof. Dr. Tom Krebs, Ph.D. (Professur für VWL, Makroökonomik und Wirtschaftspolitik. Universität Mannheim) zum Thema: "Wirtschaftspolitik und Souveränität".
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Das Problem der Souveränität in der Europäischen Union" des Colloquium politicum der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte am Seminar für Wissenschaftliche Politik.
Über die Reihe:
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte im Jahr 2017 in seiner berühmten Sorbonne-Rede eine "europäische Souveränität". Diese Perspektive erhielt mit den geopolitischen und technischen Entwicklungen in den letzten Jahren eine ungeahnte Aktualität. Im Rahmen von drei Veranstaltungen widmet sich das Colloquium politicum zusammen mit seinen Mitveranstaltern der Frage, wie weit diese Souveränität in ausgewählten Policybereichen überhaupt möglich ist, was bereits geleistet wurde und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Im Fokus der Reihe stehen dabei die Politikfelder der Agrarpolitik, der Digitalpolitik, der Sicherheitspolitik sowie der Wirtschaftspolitik der EU.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/cp/reihen Quelle: Veranstalter
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Das Problem der Souveränität in der Europäischen Union" des Colloquium politicum der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte am Seminar für Wissenschaftliche Politik.
Über die Reihe:
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte im Jahr 2017 in seiner berühmten Sorbonne-Rede eine "europäische Souveränität". Diese Perspektive erhielt mit den geopolitischen und technischen Entwicklungen in den letzten Jahren eine ungeahnte Aktualität. Im Rahmen von drei Veranstaltungen widmet sich das Colloquium politicum zusammen mit seinen Mitveranstaltern der Frage, wie weit diese Souveränität in ausgewählten Policybereichen überhaupt möglich ist, was bereits geleistet wurde und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Im Fokus der Reihe stehen dabei die Politikfelder der Agrarpolitik, der Digitalpolitik, der Sicherheitspolitik sowie der Wirtschaftspolitik der EU.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/cp/reihen Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 09:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.