Architektur und Botanik für Kinder

Wissensrallye durch den Europa-Park

Den Europa-Park einmal anders erleben: Bei den Wissensrallyes für Schulklassen lernen auch Familien Neues.

"Aber wir wollen doch mit den tollen Bahnen fahren – und nicht irgendwelche doofen Aufgaben lösen, och menno!", murrt einer der Jungs. Begeisterung sieht anders aus. Doch wir Eltern haben uns in den Kopf gesetzt, den Europa-Park heute mal auf eine andere Art zu besuchen. Beim Stöbern im Internet waren wir auf die Wissensrallyes gestoßen, die vom Europa-Park in Zusammenarbeit mit Fachleuten in erster Linie für Schulklassen ausgearbeitet wurden. Und weil Eltern aus Kindersicht manchmal ganz schön doof sein können, setzen wir uns durch und beharren auf einem Minimum an Bildung statt nur zum Spaß unterwegs zu sein.

Mit mürrischen Mienen stehen unsere drei Kinder nun also im Park der Verheißungen, jedes ein paar Blätter und einen Stift in Händen, rollen mit den Augen und suchen etwas gelangweilt im Eingangsbereich des Europa-Parks in der Deutschen Allee die Fassaden der Häuser ab.

Da die angebotenen Rallyes nach Klassenstufen sortiert sind oder sich gleich spezielleren Themen wie Botanik, Architektur, Energie, Biologie oder Technik widmen, gab es keine Rallye, die für alle drei Kinder gleichermaßen spannend gewesen wäre. So hatten wir uns munter aus unterschiedlichen Rallyes bedient und jeweils Aufgaben herausgepickt, die an gleichen Orten entlangführen, aber unterschiedlich schwer sind. Altersgerecht eben.

Während der Neunjährige Fragen zum Fall der Berliner Mauer, von der ein Teil im Eingangsbereich steht, lösen muss, ist der Elfjährige mit Architekturrätseln, dem Abzeichnen von Bögen und den Unterschieden zwischen Arkade, Laubengang und Pergola beschäftigt.

Die Jüngste (6) beginnt derweil zu quengeln: "Wann gehen wir denn nun endlich in den Zaubergarten? Ich will auch mal was von meiner Rallye machen."

Doch wo ist eigentlich der Zaubergarten? Wir Eltern schauen uns etwas irritiert um. Müssten wir den nicht kennen? Wir lesen die Beschreibung, sie weist uns den Weg weg vom Eingangsbereich am Europa-Brunnen vorbei und linker Hand Richtung Gartenanlage von Schloss Balthasar.

Nach wenigen Schritten stehen wir in einer anderen Welt. Während sich im Eingangsbereich die Menschenmassen drängten, auf der Suche nach Klos und Kleinigkeiten, zum E.P.-Express oder der Bimmelbahn hetzend, ein Wirrwarr an Eindrücken aus Menschen, Musik und Magenbrotgeruch – ist es dort plötzlich erstaunlich ruhig.

Ein paar Leute haben sich auf die Wiese gelegt, genießen den Schatten unter alten Bäumen, ein Bach plätschert vor sich hin, Blumenbeete, Bänke und Brünnle machen den Park zur Idylle. Wir schauen uns überrascht an, denken das Gleiche: In dieser Ecke des Europa-Parks sind wir in all den Jahren noch nie gewesen! Immer sind wir zur Columbus-Jolle, zu Alpen-Express und Wildwasserbahn gestürmt.

Die Kinder haben die Achterbahnen und Fahrgeschäfte vergessen. Die Sonne brennt und: "Guckt mal, da drüben sind Wasserspiele!", ruft der eine und schon sind alle drei verschwunden. Sie laufen durch die Rosenanlage und das Herbarium, überqueren Brückchen, finden geheime Schleichwege, wundern sich über blecherne Frösche, gucken durch Hecken und spritzen einander nass.

Fasziniert bleiben sie vor einer riesigen Steinkugel stehen, die sich, von Wasser umspült und wie durch Zauberkraft, scheinbar mühelos auf einem Stein dreht. Auch dazu gilt es Fragen zu beantworten. Doch jetzt wird kein Gemurre mehr laut, die Kinder wollen wissen, was das Geheimniss der Kugel ist – und ob sie es zu dritt wohl schaffen, das 1,8 Tonnen schwere Steinding zu bewegen. Sie schieben, diskutieren, bremsen, streiten, werden nass und irgendwann wird uns Eltern die Weile lang. "Och menno, können wir jetzt endlich weiter? Wir wollen doch auch noch ein paar Bahnen fahren!" Der Wissensdurst von Kindern kann eben ganz schön doof sein...
von Ronja Vattes
am Mo, 18. Mai 2015

INFO

Wissensrallyes:
Rallyes zu Themen wie Europa, Technik, Botanik, Energie, Architektur oder Biologie sowie Rallyes
für bestimmte Klassenstufen gibt es im Internet zum Ausdrucken unter http://mehr.bz/rallyes

Öffnungszeiten:

bis 8. Nov. täglich 9 bis 19 Uhr (Sommerferien bis 20 Uhr)

Eintritt: Erwachsene 42,50 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 37 Euro

Kontakt: Tel. 07822/ 77-6688 oder unter

http://www.europapark.de  

Autor: rov

Badens beste Erlebnisse