Vorträge und Lesungen

Wolfzaun, Wild und Weideland

Untersuchung der Wilddurchlässigkeit wolfsabweisender Litzenzäune. Pia Hartmann. Anmeldung erforderlich. Link: www.wieselhof.de/15/15-vortragsreihe

Wann
Mo, 15. September 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Kirchzarten
Wieselhof
Seminarraum
Wolfzaun, Wild und Weideland
Ob der Wolf auch ins Dreisamtal kommt? Warum nicht?
Vorsorglich wurden an zahlreichen Stellen mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg Herdenschutzzäune errichtet. Ein kontrovers diskutiertes Thema zwischen Jägerschaft, Herdentierhaltern und Naturschützern wirft die Frage der Durchlässigkeit der Zäune für Wildtiere, z.B. Rehe auf. Entstehen durch die technisch verbesserten Elektrozäune neue Barrieren für die Wildtiere oder stört sich das Wild daran nicht weiter als an den einfachen Weidezäunen, die sie bisher unbeeinträchtigt queren konnten?
Pia Hartmann von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat dies zum Anlass genommen für ihre umfangreiche Untersuchung der Wilddurchlässigkeit wolfsabweisender Litzenzäune. Mit zahlreichen Wildkameras hat sie mehr als ein Jahr lang den Herdenschutzzaun eines Nachbargrundstücks des Wieselhofs beobachtet, aufgezeichnet und wissenschaftlich ausgewertet.
Die brandaktuellen Ergebnisse dieser Studie stellt sich nun beim Septembertermin von 15/15 im Seminarraum des Wieselhofs vor.

Kostenlose Anmeldung zur Veranstaltung unter www.wieselhof.de/15/15-vortragsreihe
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 09. September 2025 um 10:38 Uhr

  • Am Pfeiferberg 35
  • 79199 Kirchzarten

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse