Pop
Workshop Fotografie in Schmallenberg
- Wann
- Sa, 17. Mai 2025, 10:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Schmallenberg
Dritter Ort im Holz- und Touristikzentrum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Schmallenberg
Wofür sind bloß all diese Knöpfe?
Workshop mit Klaus-Peter Kappest für Einsteigende in die digitale Fotografie
Der Fotoworkshop für Einsteiger in die digitale Fotografie beantwortet die Frage, welche der vielen Möglichkeiten moderner Digitalkameras sind wirklich wichtig? Wofür brauche ich Blende, Zeit, Autofokusmodi, ISO und Weißabgleich? Wie viel muss ich über Technik wissen, um bessere Bilder aus meiner Kamera heraus zu holen? Wann darf ich mich ganz auf die Automatik meiner Kamera verlassen und in welchen Situationen muss ich ihr unter Umständen auf die Sprünge helfen?
Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem (sehr kurzen) praktischen Teil. Nach dem praktischen Teil folgt eine gemeinsame Bildbesprechung. Dazu können die Teilnehmenden gerne Bilder in digitaler Form (JPEG) von zu Hause mitbringen, mit denen sie bisher unzufrieden sind.
Während des Workshops werden vor allem solche Kameraeinstellungen besprochen, die bei nahezu allen Kameramodellen gleich sind. Auf Besonderheiten einzelner Hersteller kann leider aus Zeitgründen nur sehr begrenzt eingegangen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Ausrüstung: Eine Digitalkamera mit Einstellmöglichkeiten für Zoom, Blende und Belichtungszeit.
Erfahrung: Der Workshop wendet sich an Einsteiger. Es ist hilfreich, die Kamerabedienungsanleitung schon einmal grob gelesen zu haben. Bitte bringen Sie die Anleitung Ihrer Kamera mit.
Bitte bringen Sie eigene Verpflegung mit. Alternativ besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Restaurantbesuchs auf eigene Kosten während der Mittagspause gegen 13 Uhr. Quelle: Veranstalter
Workshop mit Klaus-Peter Kappest für Einsteigende in die digitale Fotografie
Der Fotoworkshop für Einsteiger in die digitale Fotografie beantwortet die Frage, welche der vielen Möglichkeiten moderner Digitalkameras sind wirklich wichtig? Wofür brauche ich Blende, Zeit, Autofokusmodi, ISO und Weißabgleich? Wie viel muss ich über Technik wissen, um bessere Bilder aus meiner Kamera heraus zu holen? Wann darf ich mich ganz auf die Automatik meiner Kamera verlassen und in welchen Situationen muss ich ihr unter Umständen auf die Sprünge helfen?
Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem (sehr kurzen) praktischen Teil. Nach dem praktischen Teil folgt eine gemeinsame Bildbesprechung. Dazu können die Teilnehmenden gerne Bilder in digitaler Form (JPEG) von zu Hause mitbringen, mit denen sie bisher unzufrieden sind.
Während des Workshops werden vor allem solche Kameraeinstellungen besprochen, die bei nahezu allen Kameramodellen gleich sind. Auf Besonderheiten einzelner Hersteller kann leider aus Zeitgründen nur sehr begrenzt eingegangen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Ausrüstung: Eine Digitalkamera mit Einstellmöglichkeiten für Zoom, Blende und Belichtungszeit.
Erfahrung: Der Workshop wendet sich an Einsteiger. Es ist hilfreich, die Kamerabedienungsanleitung schon einmal grob gelesen zu haben. Bitte bringen Sie die Anleitung Ihrer Kamera mit.
Bitte bringen Sie eigene Verpflegung mit. Alternativ besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Restaurantbesuchs auf eigene Kosten während der Mittagspause gegen 13 Uhr. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 16. März 2025 um 11:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.