Vorträge und Lesungen

Wyhl und die Linken

Geschichten aus dem Wyhler Wald. Film von Siggi Held und Bodo Kaiser. Danach Filmgespräch mit den Autoren und Mitwirkenden

Wann
Do, 6. November 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Horst-Weitzmann-Hörsaal (KG I, Hörsaal 1098)
»WYHL UND DIE LINKEN - Geschichten aus dem Wyhler Wald«
Film anl. 50 Jahre Widerstand und Ende der Bauplatzbesetzung gegen Atomkraftwerk Wyhl
Der überparteiliche Dokumentar-Film »WYHL UND DIE LINKEN - Geschichten aus dem Wyhler Wald« von Siggi Held und Bodo Kaiser (Freiburg i.Br., 2015, 88 min) wird am Donnerstag 6. November 2025 um 19:00 Uhr in der Universität Freiburg i.Br., KG 1, Stadtmitte, Platz der Universität, Hörsaal 1098, gezeigt anlässlich der 50 Jahre zurückliegenden 9-monatigen erfolgreichen Bauplatzbesetzung gegen das Atomkraftwerk Wyhl/Rhein bis November 1975. Der Aufführung beim Samstags-Forum Regio Freiburg folgt ein Filmgespräch mit Blick auf das Heute und Morgen mit den Autoren sowie den im Film Mitwirkenden Dr. Beate Müller-Wirtz, Irmgard Beckert und Erich Krieger, geleitet von Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V., aktiv bei den Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen und Zeitzeuge. Veranstalter sind ECOtrinova e.V. und ideelle Mitträgervereinigungen. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund: Warum diese Aufführung?
Der überparteilich angelegte Film will mit den Stimmen damals junger Aktiver erinnern an deren Erlebnisse und Einsichten, engstens verknüpft mit dem historischen Geschehen beim Widerstand gegen das Atomkraftwerk, den Stimmen und Videos zum Wirken der Bürgerinitiativen sowie mit vielen Wyhl-Liedern. Er möchte den heutigen jungen Menschen in und außerhalb von Vereinigungen, auch der Klimaschutzbewegung, die aufwyhlenden und wertvollen Erfahrungen sowie überraschenden Aufdeckungen nahebringen zum vieljährigen hochengagierten Protest von um die 100.000 Menschen aus der Region Kaiserstuhl, Freiburg und Dreyeckland.
Bei den überparteilichen Aktionen in und um Wyhl, bei der Bauplatzbesetzung, während der Wyhl-Prozesse und offen als politische Vereinigungen nicht nur in der Stadt Freiburg spielten Linke verschiedener Couleur sehr wichtige Rollen und veränderten ihr Denken dabei. Der Kampf um das Atomkraftwerk (AKW) Wyhl wird oft als »Bauernaufstand« beschrieben. Die Anteile radikaler Bewegungen aus Freiburg und von anderswo an der Verhinderung des AKWs Wyhl werden oft verkannt, wurden ausgespart oder nur angedeutet. Es ist also nicht nur der besondere Abstand 50 Jahre, der zum Rückblick und zum Blick auf die heutige und künftige Situation reizt.
Der Film ist Teil einer Trilogie-Doku Politische Kultur in Freiburg i.Br. und der neuen Reihe Umweltfilme-1 beim Samstags-Forum Regio Freiburg.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 30. Oktober 2025 um 12:44 Uhr

  • Platz der Universität 3
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse