Am ersten April-Wochenende
Zeitreise auf der Hohkönigsburg
Bei einer Zeitreise zurück ins Mittelalter wird die Hohkönigsburg im Elsass am ersten Aprilwochenende zum Leben erweckt. Am Eingangstor sind bewaffnete Soldaten positioniert, um die Sicherheit der Anlage und ihrer Besucher zu gewährleisten. Innerhalb der Burgmauern herrscht buntes Treiben: Handwerker fertigen Schwerter und Hellebarden. Mägde kaufen Lebensmittel auf dem Markt. Ritter üben den Schwertkampf, Soldaten prüfen ihre Kanonen. Veranstalter dieser Zeiteise ins 15. Jahrhundert ist die Company of Saint George.
Die Schweizer Reenactment-Gruppe stellt eine burgundische Artillerieeinheit dar. Reenactment bedeutet die Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise. So gibt die Gruppe mit viel Liebe zum Detail einen Einblick in das einstige Alltagsleben auf einer Burg. Teil dieser Zeitreise werden bewaffnete Schützen, Handwerker und Zivilpersonen sein, die aufwändig kostümiert ihren Tätigkeiten nachgehen.
Die rekonstruierten Waffen und Handwerksgegenstände können ausprobiert werden, in den Bäckereien wird echtes Brot nach spätmittelalterlichem Rezept gebacken, probieren ist ausdrücklich erlaubt. Für die jüngeren Besucher werden verschiedene Workshops und Ritterspiele angeboten.
Die Hohkönigsburg ist die meistbesuchte Burg im Elsass und das einzige französische Nationaldenkmal der Region. Von ihrer Position in mehr als 750 Metern Höhe auf dem Staufenberg hat man abseits des bunten Rittertreibens eine gute Aussicht auf die Umgebung. Der Ausblick reicht über das Rheintal bis hin zum Kaiserstuhl, auch benachbarte Burgruinen sind gut zu sehen.
Weitere Infos: Hohkönigsburg, Orschwiller, Öffnungszeiten: Fr, 1. April, bis So, 3. April,
9.15 bis 18 Uhr, Erwachsene: 14 Euro, Jugendliche (6-17 Jahre): 8 Euro, Kinder (3-6 Jahre): 5 Euro; Infos im Internet unter http://www.haut-koenigsbourg.fr von Dennis Hetzel
Die Schweizer Reenactment-Gruppe stellt eine burgundische Artillerieeinheit dar. Reenactment bedeutet die Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise. So gibt die Gruppe mit viel Liebe zum Detail einen Einblick in das einstige Alltagsleben auf einer Burg. Teil dieser Zeitreise werden bewaffnete Schützen, Handwerker und Zivilpersonen sein, die aufwändig kostümiert ihren Tätigkeiten nachgehen.
Die rekonstruierten Waffen und Handwerksgegenstände können ausprobiert werden, in den Bäckereien wird echtes Brot nach spätmittelalterlichem Rezept gebacken, probieren ist ausdrücklich erlaubt. Für die jüngeren Besucher werden verschiedene Workshops und Ritterspiele angeboten.
Die Hohkönigsburg ist die meistbesuchte Burg im Elsass und das einzige französische Nationaldenkmal der Region. Von ihrer Position in mehr als 750 Metern Höhe auf dem Staufenberg hat man abseits des bunten Rittertreibens eine gute Aussicht auf die Umgebung. Der Ausblick reicht über das Rheintal bis hin zum Kaiserstuhl, auch benachbarte Burgruinen sind gut zu sehen.
Weitere Infos: Hohkönigsburg, Orschwiller, Öffnungszeiten: Fr, 1. April, bis So, 3. April,
9.15 bis 18 Uhr, Erwachsene: 14 Euro, Jugendliche (6-17 Jahre): 8 Euro, Kinder (3-6 Jahre): 5 Euro; Infos im Internet unter http://www.haut-koenigsbourg.fr von Dennis Hetzel
am
Fr, 01. April 2016