Klassik
Zelenka »Psalmi Varii separatim scripti« - Dresdner Kammerchor I Ensemble Inégal I Adam Viktora in Dresden
- Wann
- Sa, 18. Oktober 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Dreikönigskirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Dresdner Kammerchor e.V.
KULTURBRÜCKE PRAG - DRESDEN
Der Dresdner Kammerchor und das Prager Ensemble Inégal unter der Leitung von Adam Viktora setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Zelenka Festivals Prag - Dresden am 17. und 18. Oktober 2025 fort. Nach der Aufführung des dritten Teils der »Psalmi Vespertini« im vergangenen Jahr steht diesmal ein weiteres Meisterwerk von Jan Dismas Zelenka im Mittelpunkt: Die »Psalmi Varii Separatim Scripti« - eine kraftvolle, expressive Vespervertonung, die Zelenkas einzigartige musikalische Handschrift eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Zelenka, Hofkomponist in Dresden, verband in seinen Werken tschechische, deutsche und italienische Einflüsse zu einer originellen, farbenreichen Tonsprache. Seine Kompositionen sind nicht nur musikalisch faszinierend, sondern auch ein lebendiges Zeugnis des frühneuzeitlichen Kulturaustauschs. Die Konzerte sind jedes Jahr ein fester Bestandteil des Konzertkalenders beider Ensembles und erneuern die musikalische Brücke zwischen den beiden Städten. Quelle: Veranstalter
Der Dresdner Kammerchor und das Prager Ensemble Inégal unter der Leitung von Adam Viktora setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Zelenka Festivals Prag - Dresden am 17. und 18. Oktober 2025 fort. Nach der Aufführung des dritten Teils der »Psalmi Vespertini« im vergangenen Jahr steht diesmal ein weiteres Meisterwerk von Jan Dismas Zelenka im Mittelpunkt: Die »Psalmi Varii Separatim Scripti« - eine kraftvolle, expressive Vespervertonung, die Zelenkas einzigartige musikalische Handschrift eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Zelenka, Hofkomponist in Dresden, verband in seinen Werken tschechische, deutsche und italienische Einflüsse zu einer originellen, farbenreichen Tonsprache. Seine Kompositionen sind nicht nur musikalisch faszinierend, sondern auch ein lebendiges Zeugnis des frühneuzeitlichen Kulturaustauschs. Die Konzerte sind jedes Jahr ein fester Bestandteil des Konzertkalenders beider Ensembles und erneuern die musikalische Brücke zwischen den beiden Städten. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 13:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.