Manege frei
Zirkus Knie zu Gast in der Region
Raubtiere, Balletttänzer, Trapezkünstler, Orchester und Clowns: Die Aufführung des Zirkus Charles Knie ist eine rasante Mischung aus Tierdressur, Akrobatik und Lichteffekten.
Ohne tierische Unterstützung kommen die Akrobaten aus. Priscilla Errani verdreht mit ihrer Reifenshow dem Publikum den Kopf. Yves und Ambra haben den Rhythmus im Blut, sie führen leidenschaftliche Luft- und Tuchakrobatik vor. Sprünge und Würfe, Salti und Pirouetten: Die Truppe Flying Costa bewegt sich scheinbar leichtfüßig auf dem fliegenden Trapez. Das italienische Duo Medini wirbelt auf Rollschuhen durch die Manege, die Show von Nicol Nicols ist ein wahrer Drahtseilakt, junge Tänzerinnen führen Ballettkunst vor und das Zirkus Orchester sorgt für Musik. Cesar Dias ist ein moderner Clown ohne rote Nase. Durchgeknallte Einfälle sind sein Markenzeichen. Für Lichteffekte sorgt Enrico Zoppe.
Der Zirkus Knie steht aber auch für viele Tierdressuren. Marek Jama etwa bringt Seelöwen, Pferde, Nandus, Kamele und Kängurus zum Tanzen. Tom Dieck Junior arbeitet in der Manege mit zwei weißen Löwen, fünf Tigern und zwei sogenannten Ligern (Paarung von Löwe und Tiger). Dem 23-jährigen Elvis Errani gehorchen die Damen aufs Wort. Zumindest die Elefantendamen. Allein mit seiner Stimme bringt er sie dazu, auf einem Hocker Platz zu nehmen oder sich auf die Hinterbeine zu stellen und in einer Polonäse zu laufen. Alles zusammen ergibt eine zweieinhalbstündige Zirkusshow. Einlass ist am Haupteingang 60 Minuten vor Showbeginn und am Zirkuszelt 45 Minuten vorher.
Einmal einem Tiger in die Augen sehen, ein Zebra streicheln oder einem Seelöwen beim Schwimmen zusehen? Der Zirkus bietet den Gästen die Möglichkeit, die Tiere bei einer Tierschau aus nächster Nähe zu betrachten. An Vorstellungstagen können die Tiere hinter den Kulissen von 10 Uhr bis 13 Uhr sowie während der Vorstellungspausen besucht werden. Aber Vorsicht, auch wenn es während der Show so aussieht, Raubtiere sind keine Schmusekatzen. von Jana Zimmermeyer
Ohne tierische Unterstützung kommen die Akrobaten aus. Priscilla Errani verdreht mit ihrer Reifenshow dem Publikum den Kopf. Yves und Ambra haben den Rhythmus im Blut, sie führen leidenschaftliche Luft- und Tuchakrobatik vor. Sprünge und Würfe, Salti und Pirouetten: Die Truppe Flying Costa bewegt sich scheinbar leichtfüßig auf dem fliegenden Trapez. Das italienische Duo Medini wirbelt auf Rollschuhen durch die Manege, die Show von Nicol Nicols ist ein wahrer Drahtseilakt, junge Tänzerinnen führen Ballettkunst vor und das Zirkus Orchester sorgt für Musik. Cesar Dias ist ein moderner Clown ohne rote Nase. Durchgeknallte Einfälle sind sein Markenzeichen. Für Lichteffekte sorgt Enrico Zoppe.
Der Zirkus Knie steht aber auch für viele Tierdressuren. Marek Jama etwa bringt Seelöwen, Pferde, Nandus, Kamele und Kängurus zum Tanzen. Tom Dieck Junior arbeitet in der Manege mit zwei weißen Löwen, fünf Tigern und zwei sogenannten Ligern (Paarung von Löwe und Tiger). Dem 23-jährigen Elvis Errani gehorchen die Damen aufs Wort. Zumindest die Elefantendamen. Allein mit seiner Stimme bringt er sie dazu, auf einem Hocker Platz zu nehmen oder sich auf die Hinterbeine zu stellen und in einer Polonäse zu laufen. Alles zusammen ergibt eine zweieinhalbstündige Zirkusshow. Einlass ist am Haupteingang 60 Minuten vor Showbeginn und am Zirkuszelt 45 Minuten vorher.
Einmal einem Tiger in die Augen sehen, ein Zebra streicheln oder einem Seelöwen beim Schwimmen zusehen? Der Zirkus bietet den Gästen die Möglichkeit, die Tiere bei einer Tierschau aus nächster Nähe zu betrachten. An Vorstellungstagen können die Tiere hinter den Kulissen von 10 Uhr bis 13 Uhr sowie während der Vorstellungspausen besucht werden. Aber Vorsicht, auch wenn es während der Show so aussieht, Raubtiere sind keine Schmusekatzen. von Jana Zimmermeyer
am
Fr, 21. August 2015
Zirkus Charles Knie
Freiburg, Messegelände, Di, 25. Aug., 16 Uhr und 20 Uhr, Mi, 26. Aug., 16 Uhr und 20 Uhr, Do, 27. Aug.,16 Uhr und 20 Uhr, Fr, 28 Aug., 16 Uhr und 20 Uhr, Sa, 29 Aug., 16 Uhr und 20 Uhr, So,30. Aug., 11 Uhr und 16 Uhr, Mo, 31 Aug., 16 Uhr und 20 Uhr, Di, 01. Sept., 16 Uhr und 20 Uhr, Mi., 2.Sept., 16 Uhr.
VS-Villingen, Friedengrund, Fr, 4. Sept., 16 Uhr und 20 Uhr, Sa, 5. Sept., 16 Uhr und 20 Uhr, So, 6.Sept., 11 und 16 Uhr Donaueschingen, Gerbewies,
Di, 8. Sept., 16 Uhr und 20 Uhr,
Mi, 9. Sept., 16 Uhr
Lörrach, Freizeitzentrum im Grütt, Fr, 11. Sept. 16 Uhr und 20 Uhr, Sa,12.Sept., 16 Uhr und 20 Uhr, So, 13. Sept., 11 Uhr und 16 Uhr
Rheinfelden, Richterwiese,
Di, 15. Sept. 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Mi, 16. Sept.,15.30 Uhr
Tickets: Erwachsene 15 bis 33 Euro, Kinder (3 bis 14 Jahre) 10 bis 28 Euro.
Infos unter: Tel. 0171/9462456 oder http://www.zirkus-charles-knie.de
Autor: bz