Spektakel im Festzelt beim Zirkusplatz
Zirkus Ragazzi in Müllheim
MÜLLHEIM. Musikalische Vielfalt aus der Region, für jeden zugänglich und bezahlbar. Seit jeher das Konzept der Veranstalter des Musikspektakels im Festzelt beim Zirkusplatz in Müllheim, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Um ein solches Projekt zu realisieren, bedarf es einiger grundlegender Zutaten: Spaß und Durchhaltevermögen beim Organisieren, Liebe zur Musik und einen passenden Rahmen. Der Zirkus Ragazzi unterstützte von Anfang an die Pläne der Organisatoren und stellte seine Zelte für das Festival zur Verfügung.
Dieses Jahr findet das, 2007 von Anna Gehlhaar ins Leben gerufene, Minifestival erstmals an zwei Abenden hintereinander statt. "Die Herausforderung, das Ganze auf zwei Tage auszuweiten, nehmen wir gerne an", sagt Max Dettling, einer der Veranstalter, "wir tun alles dafür, dass dieses Wochenende ein Erfolg wird, so, wie wir es die Jahre davor auch getan haben. Bisher ist unser Plan immer aufgegangen und wir sind guter Dinge, dass er es auch diesmal tut".
Der wichtigste Baustein für einen erfolgreichen Abend, sind natürlich die Künstler.
Am Freitag, 8. Mai, Beginn mit Bad Temper Joe. Dieser Name steht für unverfälschten Blues in seiner ursprünglichsten Form. Mit Ecken und Kanten, zwischen unbequemer Wahrheit und abschweifender Träumerei. Der nächste Act verspricht handgemachte Gitarrenmusik frei nach dem Motto "Sex, Drugs and Rock´n Roll": Tim Beam, Urgestein der Freiburger Musikszene, wird mit neuer Formation und deutschen Texten antreten. Sein musikalisches Schaffen führte ihn durch halb Europa bis nach China. Beschlossen wird der Abend mit der Lörracher Band Wacky Flash (Foto). Sie spielen Ska- und Reggae-Rhythmen.
Der Samstag, 9. Mai, eröffnet Amorph aus Basel. Die fünf Schweizer erschaffen mit analogen Synthesizer-Sounds, breiten Gitarren-Riffs und einem pulverisierenden Schlagzeug eine Klangwelt zwischen Sinnlichkeit, Eleganz und schier endloser Kraft. Will man dem ganzen einem Namen geben, könnte man es Ambient-Postrock nennen. Man kann aber auch sagen, es ist Amorph und um sie zu verstehen, bedarf es keinem vorgefertigten Genrebegriff. Dieser ist auch bei der letzten Band des diesjährigen Musikspektakels nicht ganz einfach zu finden. Hooray Sun kommen aus Paderborn und legen den weitesten Weg zurück, wobei zwei der Mitglieder aus dem Markgräflerland stammen. Die Band um Jan Kalter begeistert mit einer sehr eigenen Interpretation von Folk-Rock, vermischen sie durch akustische Gitarrenklänge mit Blues-Sounds, Indie-Rock-Elementen und Singer-Songwriter-Romantik.
Am Sonntag, 10. Mai, 20 Uhr, Gastspiel mit "Gogol & Mäx". Karten hierfür kosten 15 Euro Erwachsene, zehn Euro Kinder.
Karten für Freitag und Samstag, 8. Mai und 9. Mai: Tagesticket sieben/neun Euro. Zweitagesticket zwölf/14 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse, im Vorverkauf beim Reformhaus Winkle in Müllheim, oder [email protected].
Alle Infos auf Facebook und auf http://www.zirkusragazzi.de von bz
Dieses Jahr findet das, 2007 von Anna Gehlhaar ins Leben gerufene, Minifestival erstmals an zwei Abenden hintereinander statt. "Die Herausforderung, das Ganze auf zwei Tage auszuweiten, nehmen wir gerne an", sagt Max Dettling, einer der Veranstalter, "wir tun alles dafür, dass dieses Wochenende ein Erfolg wird, so, wie wir es die Jahre davor auch getan haben. Bisher ist unser Plan immer aufgegangen und wir sind guter Dinge, dass er es auch diesmal tut".
Der wichtigste Baustein für einen erfolgreichen Abend, sind natürlich die Künstler.
Am Freitag, 8. Mai, Beginn mit Bad Temper Joe. Dieser Name steht für unverfälschten Blues in seiner ursprünglichsten Form. Mit Ecken und Kanten, zwischen unbequemer Wahrheit und abschweifender Träumerei. Der nächste Act verspricht handgemachte Gitarrenmusik frei nach dem Motto "Sex, Drugs and Rock´n Roll": Tim Beam, Urgestein der Freiburger Musikszene, wird mit neuer Formation und deutschen Texten antreten. Sein musikalisches Schaffen führte ihn durch halb Europa bis nach China. Beschlossen wird der Abend mit der Lörracher Band Wacky Flash (Foto). Sie spielen Ska- und Reggae-Rhythmen.
Der Samstag, 9. Mai, eröffnet Amorph aus Basel. Die fünf Schweizer erschaffen mit analogen Synthesizer-Sounds, breiten Gitarren-Riffs und einem pulverisierenden Schlagzeug eine Klangwelt zwischen Sinnlichkeit, Eleganz und schier endloser Kraft. Will man dem ganzen einem Namen geben, könnte man es Ambient-Postrock nennen. Man kann aber auch sagen, es ist Amorph und um sie zu verstehen, bedarf es keinem vorgefertigten Genrebegriff. Dieser ist auch bei der letzten Band des diesjährigen Musikspektakels nicht ganz einfach zu finden. Hooray Sun kommen aus Paderborn und legen den weitesten Weg zurück, wobei zwei der Mitglieder aus dem Markgräflerland stammen. Die Band um Jan Kalter begeistert mit einer sehr eigenen Interpretation von Folk-Rock, vermischen sie durch akustische Gitarrenklänge mit Blues-Sounds, Indie-Rock-Elementen und Singer-Songwriter-Romantik.
Am Sonntag, 10. Mai, 20 Uhr, Gastspiel mit "Gogol & Mäx". Karten hierfür kosten 15 Euro Erwachsene, zehn Euro Kinder.
Karten für Freitag und Samstag, 8. Mai und 9. Mai: Tagesticket sieben/neun Euro. Zweitagesticket zwölf/14 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse, im Vorverkauf beim Reformhaus Winkle in Müllheim, oder [email protected].
Alle Infos auf Facebook und auf http://www.zirkusragazzi.de von bz
am
Mi, 06. Mai 2015