Vorträge und Lesungen

Zivilisationskrankheiten

Hintergrund und Maßnahmen zur Verbesserung. Gero Teitge

Wann
Mi, 28. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Lahr
VHS-Zentrum Haus zum Pflug
Vortragsraum
In vielen Wohlstandsgesellschaften der Erde - auch hier bei
uns in Deutschland - steigt nach wie vor die durchschnittliche
Lebenserwartung. Das ist zweifelsohne eine sehr erfreuliche Tatsache. Weniger
erfreulich ist jedoch, dass das, was man als die "durchschnittliche Krankheits-
Erwartung" der Menschen bezeichnen könnte, ebenfalls steigt. Oder, anders
formuliert: Der Abschnitt unseres Lebens, in dem wir zunehmend durch Krankheiten und Altersmerkmale verschiedenster Art "ausgebremst" werden - derjenige,  in dem wir schon nennenswert an körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit eingebüßt haben und vielen Menschen auch mit chronischen Schmerzen und Bewegungs-Einschränkungen zu kämpfen haben - dieser Abschnitt nimmt auch zu bzw. verlängert sich. Dass das ganz anders sein
könnte - dass wir die späteren Lebensabschnitte in einer weitaus besseren
Verfassung und mit weitaus weniger Einschränkungen erleben könnten, das
zeigen die Untersuchungen an den gesündesten und langlebigsten Völkern der
Erde sehr deutlich. Das wiederum passt zu der Tatsache, dass diverse Studien
zeigen: Viele Merkmale unseres westlichen Lebensstils - solche, die
beispielsweise unsere Ernährung, unser Bewegungsverhalten und unser
Schlafverhalten betreffen - sind relativ weit von dem entfernt, was unsere
Körper benötigen, um so lange wie möglich gesund, leistungsfähig und
schmerzfrei zu bleiben. Der Sinn und Zweck dieses Vortrages wird deshalb
darin bestehen, dass wir uns gemeinsam die Ursachen für unsere Kultur-
typischen Krankheiten und Beschwerden näher ansehen und prüfen, was jeder
von uns tun kann, um einer gesünderen, vitaleren und Beschwerde-freieren
Zukunft entgegenzublicken!
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 23. Januar 2025 um 11:00 Uhr

  • Kaiserstraße 41
  • 77933 Lahr

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse