Diavortrag im Bürgerhaus

Zu Fuß durch die Alpen, Iris Kürschner und Dieter Haas in Müllheim

Zu Fuß durch die Alpen mit Iris Kürschner und Dieter Haas.

MÜLLHEIM. Die Mundologia-Reihe Müllheim präsentiert am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Müllheim den Diavortrag über "GTA – Zu Fuß durch die Alpen mit Iris Kürschner und Dieter Haas".

Die Grande Traversata delle Alpi ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, von der Entvölkerung am meisten betroffene Alpentäler berührt. Vom nördlichsten Punkt des Piemont führt die Route mit gewaltiger 4000er Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer.

Fast 1000 Kilometer und 65 000 Höhenmeter haben die Bergjournalisten und Fotografen Iris Kürschner und Dieter Haas zurückgelegt. Mit beeindruckenden Bildern geben sie Einblick in einige der schönsten Winkel der Alpen. Einsam und wild wirken diese auf den Betrachter und konnten sich daher eine kulturelle Vielfalt erhalten, die noch nicht zu touristischer Folklore verkommen ist.

Einfühlsame Porträts, lebendig untermalt mit Filmszenen in brillanter HD Qualität, zeigen einen Blick hinter die Kulissen. Die Zuschauer besuchen ehemalige Auswanderer, decken eine Goldgräberstadt auf, nehmen an einer historischen Wallfahrt teil, stöbern durch mystische Geisterdörfer, folgen den Spuren der Walser und Waldenser, tauchen ein in die Dolomiten von Cuneo, in die Seealpen, wo sie das Heulen der Wölfe frösteln lässt. Nicht nur die Landschaft erinnert oft an den Himalaya, auch die Lebensweise der Menschen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein. Die Grande Traversata delle Alpi wurde angelegt, um der Landflucht entgegenzuwirken. Um den Einheimischen mit dieser zusätzlichen Verdienstquelle einen Anreiz zu geben, zu bleiben. Dem Wanderweg ist die Umsetzung gelungen, das vorhandene Historische mit sanftem Tourismus zu erhalten und zu fördern, ohne in eine neue Infrastruktur zu investieren. Eindruck haben nicht nur die großartigen Landschaften, sondern vor allem auch die Bewohner der Bergdörfer und Hütten bei den Fotografen hinterlassen, ihre Gastfreundschaft, die gute Küche, die Offenheit, über ihr Leben zu erzählen. Infos unter http://www.mundologia.de

Vorverkauf
: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten, Tel. 0761/ 4968888) und allen BZ-Geschäftsstellen.
von bz
am Fr, 08. November 2019

Badens beste Erlebnisse