Klassik
Zugvogelmusik 2025 - 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven
- Wann
- Do, 27. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wilhelmshaven
Stadttheater Landesbühne Nord - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Landesbühne Nord
Als »Geniestreich« dessen Konzept Kulturen verbinde, so bezeichnete das Hamburger Abendblatt die »Zugvogelmusik« im Thalia Theater vor ein paar Jahren. Seitdem gab es weitere kleinere und größere dieser Konzerte, die Natur und Kultur auf außerordentliche Weise vereinen, in verschiedenen Theatern in Oldenburg, Wilhelmshaven, Höxter oder Emden in stets veränderter Zusammensetzung. Immer flankiert von frenetischem Beifall und Standing Ovations.
Im fast zweistündigen Konzert (mit Pause) informiert die Zugvogelmusik mitreißend über sechs verschiedene Zugvögel, die sich im Sommer im niedersächsischen Wattenmeer aufhalten. Zur Kurzvorstellung des jeweiligen Vogels gehört eine bühnenhohe Präsentation des Vogels in Bildern, untermalt von seiner Vogelstimme und ergänzt mit Informationen, wie man sie gern früher im Bio-Buch bekommen hätte: locker, eindrucksvoll und dabei leicht verdaulich. Doch das ist nicht alles. Die Brücke schlägt die Musik. Und zwar Lieder, die auf der Strecke des Ostatlantischen Vogelzugwegs gespielt werden, aus Ländern, die der eben vorgestellte Zugvogel in seinen Überwinterungsgebieten kennen gelernt hat. Authentische Musik, die leidenschaftlich vorgetragen wird von Künstlern und Künstlerinnen aus eben diesen Ländern; oft auf handgemachten Instrumenten, gesungen in sechs verschiedenen Sprachen.
So kombiniert dieses innovative Konzert spielend und nachhaltig die beiden zentralen Begriffe der nächsten Jahre und Jahrzehnte: Naturschutz und Migration. Und erhebt dabei nie den Zeigefinger. Vielmehr feiern die Musiker*innen und Moderatoren die beeindruckende Schönheit der Zugvögel, ihre durchweg abenteuerlichen Lebens-, Liebes- und Reisegeschichten. Infotainment könnte nicht schöner sein, ein ganzheitliches Fest für alle Sinne an dem Ort, an dem die Idee 2016 geboren wurde: Wilhelmshaven.
Die Zugvogelmusik zeigt die persönliche Hitlist der Zugvögel, die im Sommer Zeit in der Wattenmeerregion zu beobachten sind. Sie, die Mittel- und Langstreckenflieger, sind die Überraschungsgäste des Abends und werden schnell zu Freunden, die man beim nächsten Strandbesuch grüßt, ob in Carolinensiel, Portimao, Helsinki oder Tanger. Den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung liefern unter anderen Njamy Sitson (Bamileke-Musik aus Kamerun), Trio Fado (Fado aus Portugal), La Caravane du Maghreb (Gnawa / Folklore aus Marokko) und Jaakko Laitinen & Väärä Raha aus Finland. Weitere Ensembles folgen, unter anderem auch eines aus der Region.
Diese Abend füllende Zugvogelmusik ist eine Gemeinschaftsproduktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und des Berliner Musiklabels Run United und reiht sich jedes Jahr in das Programm der Zugvogeltage ein. Premiere des Konzerts war im Jahr 2017. Quelle: Veranstalter
Im fast zweistündigen Konzert (mit Pause) informiert die Zugvogelmusik mitreißend über sechs verschiedene Zugvögel, die sich im Sommer im niedersächsischen Wattenmeer aufhalten. Zur Kurzvorstellung des jeweiligen Vogels gehört eine bühnenhohe Präsentation des Vogels in Bildern, untermalt von seiner Vogelstimme und ergänzt mit Informationen, wie man sie gern früher im Bio-Buch bekommen hätte: locker, eindrucksvoll und dabei leicht verdaulich. Doch das ist nicht alles. Die Brücke schlägt die Musik. Und zwar Lieder, die auf der Strecke des Ostatlantischen Vogelzugwegs gespielt werden, aus Ländern, die der eben vorgestellte Zugvogel in seinen Überwinterungsgebieten kennen gelernt hat. Authentische Musik, die leidenschaftlich vorgetragen wird von Künstlern und Künstlerinnen aus eben diesen Ländern; oft auf handgemachten Instrumenten, gesungen in sechs verschiedenen Sprachen.
So kombiniert dieses innovative Konzert spielend und nachhaltig die beiden zentralen Begriffe der nächsten Jahre und Jahrzehnte: Naturschutz und Migration. Und erhebt dabei nie den Zeigefinger. Vielmehr feiern die Musiker*innen und Moderatoren die beeindruckende Schönheit der Zugvögel, ihre durchweg abenteuerlichen Lebens-, Liebes- und Reisegeschichten. Infotainment könnte nicht schöner sein, ein ganzheitliches Fest für alle Sinne an dem Ort, an dem die Idee 2016 geboren wurde: Wilhelmshaven.
Die Zugvogelmusik zeigt die persönliche Hitlist der Zugvögel, die im Sommer Zeit in der Wattenmeerregion zu beobachten sind. Sie, die Mittel- und Langstreckenflieger, sind die Überraschungsgäste des Abends und werden schnell zu Freunden, die man beim nächsten Strandbesuch grüßt, ob in Carolinensiel, Portimao, Helsinki oder Tanger. Den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung liefern unter anderen Njamy Sitson (Bamileke-Musik aus Kamerun), Trio Fado (Fado aus Portugal), La Caravane du Maghreb (Gnawa / Folklore aus Marokko) und Jaakko Laitinen & Väärä Raha aus Finland. Weitere Ensembles folgen, unter anderem auch eines aus der Region.
Diese Abend füllende Zugvogelmusik ist eine Gemeinschaftsproduktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und des Berliner Musiklabels Run United und reiht sich jedes Jahr in das Programm der Zugvogeltage ein. Premiere des Konzerts war im Jahr 2017. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 07. November 2025 um 17:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.